NetModule: Cyber-Kriminelle müssen draußen bleiben
13.04.2016
Elektro & Elektronik
Bern/Niederwangen, 7. April 2016 - Verstärkten Schutz vor Cyber-Angriffen bietet NetModule für seine Railway Router. Damit thematisiert der Kommunikationsspezialist sichere WAN- und WLAN-Verbindungen in Zügen, die mit dem Ausbau von (P)WLAN zunehmend in den Fokus rücken. Mit seinen zertifizierten Railway Routern stellt NetModule eine Schlüsselkomponente für (P)WLAN bereit - sie ermöglichen den Austausch von Betriebsdaten, Fahrgastinformationssysteme, das Absetzen von Notrufen und Entertainment der Zugpassagiere.
Damit Angreifer keine Chance haben, hat NetModule verschiedene Sicherheitsmaßnahmen in seine Router integriert und arbeitet ständig an der Sicherheit der Software. Verbesserungen gibt es in verschiedenen Bereichen wie Login und SSL. Ferner wurde die Sicherheit des USB Autorun Features verbessert: Es wird mit einer Verzögerung von 3 Sekunden nach dem Anstecken des USB-Sticks gestartet. Es kann nicht parallel laufen, außerdem ist der physikalische Zugang zum NetModule Router notwendig. Damit ist das USB-Autorun Feature weder anfällig für Brute-Force-Angriffe noch für Wörterbuch-Attacken.
Die NetModule Router sind auch gegen andere oft genutzte Angriffsmethoden gut geschützt:
- Keine privaten Schlüssel hinterlegt auf NetModule Routern:
Die Software der NetModule Router enthält keine festcodierten Schlüssel oder Zertifikate. Der Anwender muss beim Konfigurieren des Geräts die Schlüssel und Zertifikate zur Sicherstellung von Diensten (z.B. HTTP- und SSH-Server) oder zur Implementierung von Authentifizierung und Verschlüsselung (z.B. für VPN-Tunnel und WLAN-Clients) explizit erstellen. Sollte noch stärkere Kryptografie erforderlich sein, empfiehlt NetModule, die Schlüssel auf einem externen RNG (Random Number Generator)-Gerät anzulegen oder alle Zertifikate insgesamt auf einem Remote-Zertifizierungsserver zu verwalten.
- Keine Standardpasswörter oder -zugangsdaten:
Die NetModule Router Software nutzt keine Standardpasswörter oder -zugangsdaten. Stattdessen muss der Anwender das Administrationspasswort beim ersten Start-up des Routers setzen, und legt damit automatisch das Root-Passwort auf dasselbe Passwort fest. Erst danach ermöglicht der WebManager das Erstellen weiterer User mit entsprechenden Berechtigungen.
http://www.netmodule.com
NetModule AG
Meriedweg 11 3172 Niederwangen
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 3172 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Kern
25.09.2020 | Jürgen Kern
Automotive IoT Gateway NG800 von NetModule
Automotive IoT Gateway NG800 von NetModule
15.09.2020 | Jürgen Kern
ITxPT-konforme Bahnrouter NB3800
ITxPT-konforme Bahnrouter NB3800
28.08.2020 | Jürgen Kern
Multihoming mit dem NB1800 Router von NetModule
Multihoming mit dem NB1800 Router von NetModule
15.07.2020 | Jürgen Kern
Connectivity Suite ermöglicht Instant Remote Support
Connectivity Suite ermöglicht Instant Remote Support
12.06.2020 | Jürgen Kern
NetModules NB800: Vehicle IoT-Router mit WLAN und Multi-GNSS
NetModules NB800: Vehicle IoT-Router mit WLAN und Multi-GNSS
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices bringt neue Serie von Power-Management-ICs für Energy Harvesting auf den Markt
Asahi Kasei Microdevices bringt neue Serie von Power-Management-ICs für Energy Harvesting auf den Markt
29.04.2025 | HEXAFRESH
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
29.04.2025 | TQ-Group
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
