Die Panasonic AF1 Display-Serie weckt große Erwartungen in der Branche
14.04.2016
Elektro & Elektronik
Wiesbaden, 14.04.2016 - Die AF1 Serie bietet eine Android™ und HTML5-basierte OpenPort Platform™ und ist mit einem 1 GHZ Quad-Core-Prozessor, 1 GB RAM und 8 GB internem Speicher ausgestattet. Die Geräte ersetzen externe "Wintel" Systeme, die nicht nur teuer sind, sondern zusätzliche Verkabelung, Befestigungen und Installationen erfordern.
Ein integrierter Media Player und WLAN reduzieren die Komplexität der Verkabelung und machen externe Zuspielgeräte unnötig, wenn nur die einfache Wiedergabe von Videos und Fotos erforderlich ist.
Die offene API der Displays erlaubt es den Anwendern, die Displays auch über Software von Drittanbietern zu steuern, die auf der OpenPort Platform™ laufen.
"Wir freuen uns sehr, dass Panasonic seine OpenPort Plattform auf den Digital-Signage-Markt bringt", sagt Robert Duchac, Partner Development Manager bei Grassfish. "Die zugrundeliegende Android-Technologie erlaubt eine einfache Integration von Grassfish´s professioneller CMS-Software, was eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten bietet."
"Dank der OpenPort Plattform erreichen wir gemeinsam mit Panasonic neue Kundensegmente", sagt das schwedische Digital-Signage-Unternehmen DISE. "Die integrierte Plattform wurde mit Fokus auf Digital Signage entwickelt, und nicht anders herum. Sie wird zusammen mit DISE-Software den Implementierungsprozess von Digital-Signage-Systemen deutlich vereinfachen."
"Wir begrüßen die Initiative von Panasonic, professionelle Displays mit einer auf HTML5-basierten OpenPort Plattform zu entwickeln", sagt Arthur Damen, Chief Marketing Officer bei Net Display Systems in den Niederlanden. "Kombiniert mit unserer PADS4-Software kann störungsfreies Ausspielen im Falle eines Netzwerkfehlers garantiert werden. Es ist die perfekte Kombination, um Digital-Signage-Netzwerke mit Android zu betreiben."
"Videro freut sich sehr, Bestandteil des Ökosystems der neuen AF1-Serie zu sein", sagt Johannes Büld, CEO von Videro. "Es ist nun möglich, ein komplettes Digital-Signage-Netzwerk von AF1-Displays bis hin zu gebäudeweiten LED-Installationen mit einem umfassenden Cloud-basierten Interface zu steuern - inklusive Beleuchtung, Audio und Show-Control."
"Die OpenPort Plattform Lösung von Panasonic ist eine solide, einfach zu handhabende Digital-Signage-Lösung, die perfekt für einen 24-Stunden Betrieb geeignet ist", sagt Harry Horn, Global Vice President of Marketing bei Scala. "Die Kombination aus OpenPort Plattform und Scala Software ist eine kluge Wahl für Geschäftsinhaber, Marken und Einzelhändler, die nach einer professionellen, Cloud-basierten Komplettlösung suchen."
"Wir sind sehr stolz darauf, eine weitere Zusammenarbeit mit einem großen und innovativen Hardware-Hersteller wie Panasonic anzukündigen", sagt Martin Romanowski, CEO von Smartsign AB. "Dadurch bekommen unsere Partner in EMEA eine weitere Option, unsere Software für Digital-Signage- Anwendungen zu nutzen."
Bildquelle: Panasonic
Panasonic Visual Solutions AF1-Serie Digital Signage Displays AV-Verleihbranche Audio-Video-Equipement OpenPort Plattform
http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Hagenauer Str. 43 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stephan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eduard Gajdek
19.12.2019 | Eduard Gajdek
Besseres E-Learning mit Panasonic
Besseres E-Learning mit Panasonic
17.12.2019 | Eduard Gajdek
In digitale Welten eintauchen: Panasonic präsentiert neueste AV-Technologien auf der ISE 2020
In digitale Welten eintauchen: Panasonic präsentiert neueste AV-Technologien auf der ISE 2020
31.10.2019 | Eduard Gajdek
Panasonic enthüllt mit PT-RC10 extrem farbechte 1-Chip-DLP-Projektorserie
Panasonic enthüllt mit PT-RC10 extrem farbechte 1-Chip-DLP-Projektorserie
17.06.2019 | Eduard Gajdek
Panasonic-Projektoren kreieren größte Videoinstallation
Panasonic-Projektoren kreieren größte Videoinstallation
22.02.2019 | Eduard Gajdek
vision tools auf Expansionskurs mit 3-Chip DLP-Projektoren von Panasonic
vision tools auf Expansionskurs mit 3-Chip DLP-Projektoren von Panasonic
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
