Biometrischer Ausweis-Automat setzt sich durch
19.04.2016
Elektro & Elektronik
Selbstbedienungs-Terminal zur Erfassung biometrischer Daten für hoheitliche Dokumente spart Zeit und Kosten
Ratingen, 19. April 2016 - Die Speed Capture Station bietet Bürgern die Möglichkeit, ihre biometrischen Daten für Ausweispapiere in Melde- und Ausländerbehörden selbstständig zu erfassen. In der Bundesrepublik Deutschland nutzen bereits 40 Kommunen in zehn Bundesländern den biometrischen Ausweis-Automaten der Firma Speed Biometrics GmbH mit großem Erfolg. Das Selbstbedienungs-Terminal verbessert den Bürgerservice bei der Beantragung von Ausweisen, Pässen, Führerscheinen, Aufenthaltstiteln und weiteren Dokumenten. Gleichzeitig sparen Bürger und Behörden sowohl Zeit als auch Kosten.
Jedes Jahr zur Urlaubs- und Ferienzeit stellen viele Bürger erst relativ kurz vor Reiseantritt fest, dass ihre Personaldokumente abgelaufen sind oder für Kinder noch keine Pässe ausgestellt wurden. Im Bürgerbüro wünschen sie sich nun, dass die Beantragung von Identitätsdokumenten möglichst schnell und effizient geht.
Die Speed Biometrics GmbH aus Ratingen hat hierfür mit der Speed Capture Station eine innovative Lösung für Bürger und Behörden entwickelt. Mit Hilfe des Ausweis-Automaten können alle notwendigen Schritte zur Beantragung hoheitlicher Identitätsdokumente direkt vor Ort in der Behörde erledigt werden. Der Bürger erfasst seine biometrischen Daten - Gesichtsbild, Unterschrift und Fingerabdrücke - selbst an einer Speed Capture Station. Die Vorlage eines Passfotos entfällt. Dies gilt für den Personalausweis (nPA), den elektronischen Reisepass (ePass) und den EU-Führerschein und im Bereich der Ausländerbehörden für elektronische Aufenthaltstitel, Reiseausweise, Duldungen sowie Gestattungen.
Bereits mehr als 50 Speed Capture Stations erfolgreich im Einsatz
Inzwischen setzen 40 Kommunen in den zehn Bundesländern Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen über 50 Speed Capture Stations erfolgreich ein (die Referenzliste und weitere Details finden Sie unter http://www.speed-biometrics.com/referenzen.html ).
Im März 2016 hat sich die Stadt Neu-Ulm als fünfte Kommune in Bayern für den Kauf des Ausweis-Automaten entschieden. Die Inbetriebnahme erfolgte noch im selben Monat. Nach der Implementierung des Datenabrufs in das neue Einwohnerverfahren emeld21 setzen die hessischen Städte Rodgau und Offenbach am Main seit Dezember 2015 bzw. Februar 2016 die Selbstbedienungsterminals ein. Rodgau hat sich für das Betreibermodell entschieden, in Offenbach am Main wurden zwei Stationen gekauft. "Erste Erfahrungen zeigen, dass die selbstständige Bedienung tatsächlich kinderleicht ist", erklärt Fachbereichsleiter Holger Neu. "Unsere Erfahrungen sind bisher durchweg positiv", führt auch Martina Merkenich vom Bürgerservice aus.
Die Stadt Göttingen in Niedersachsen nutzt als bundesweite Vorreiterin bereits seit Februar 2012 das Selbstbedienungsterminal: "Die Beantragung geht heute wesentlich schneller. Ein echter Gewinn für Bürger und Behörde", sagt Christian Hampe, Koordinator im Fachdienst Einwohnerangelegenheiten der Stadt Göttingen. In Göttingen erfassen weit mehr als 50 % aller Antragsteller ihre biometrischen Daten selbst. Aufgrund der positiven Erfahrungen kam im November 2015 eine zweite Speed Capture Station auch für die Ausländerbehörde hinzu.
Positive Erfahrungen auch bei Ausländerbehörden
Die Ausländerbehörde des Oberbergischen Kreises nutzt seit November 2015 eine Speed Capture Station. In Zusammenarbeit mit dem Kreisordnungsamt Gummersbach wird die Sprachauswahl der Speed Capture Station - insbesondere für Ausländerbehörden - um die Sprachen Albanisch, Arabisch, Farsi und Kurmandschi (Kurdisch) erweitert. Die Benutzerführung ist bereits in den sechs Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch verfügbar. Bei Bedarf können weitere Sprachen folgen.
Unterstützung durch wesentliche Fachverfahren
Mit der Realisierung des Datenabrufs aus KM-Ewo können nun alle wichtigen Einwohnerverfahren mit der Speed Capture Station arbeiten. "Die Anbindungen an MESO bzw. VOIS und OK.EWO werden bereits seit Jahren erfolgreich genutzt", erläutert Stefan Pahmeier, Geschäftsführer der Speed Biometrics GmbH. Der Datenabruf von der Station wird ebenso von diversen Fachverfahren der Fahrerlaubnis- und Ausländerbehörden unterstützt (die vollständige Liste der Fachverfahren ist unter http://www.speed-biometrics.com/speed-capture/einsatzgebiete/fachverfahren.html abrufbar).
Flexible Geschäftsmodelle für den Speed Capture Einsatz
Für den Produkteinsatz bietet die Speed Biometrics GmbH unterschiedliche Geschäftsmodelle. So können Kommunen den Ausweis-Automaten entweder kaufen, leasen oder im Rahmen eines Betreibervertrags nutzen."Unser Betreibermodell ist sehr beliebt", erklärt Geschäftsführer Stefan Pahmeier. "Die Kommune überlässt uns Standfläche und Stromanschluss. Wir betreiben die Speed Capture Station ohne Kosten und Risiko für die Kommune und bieten den Bürgern die Nutzung gegen Zahlung eines günstigen Entgelts an". Ein Mehrfachabruf, z.B. für Personalausweis und Reisepass, ist möglich und in dem nur einmal zu zahlenden Entgelt enthalten. Der Einzug erfolgt erst nach Datenabruf und -übernahme zusammen mit den zu entrichtenden Gebühren durch den jeweiligen Sachbearbeiter. "Viele Kommunen, teilweise mit deutlich weniger als 25.000 Einwohnern, haben sich aber auch für den Kauf unserer Speed Capture Station entschieden und bieten Ihren Bürgern die Erfassungsdienstleistung selbst an", so Pahmeier weiter. Im Falle von Kauf oder Leasing ist die Kommune der Betreiber der Speed Capture Station und tritt gegenüber dem Bürger als Leistungserbringer auf. Sie legt das Nutzungsentgelt fest und kann dies als Einnahme verbuchen.
nPA ePass eAT Reiseausweis EU-Führerschein biometrischer Ausweis-Automat Speed Biometrics Capture Station biometrische Identitätsdokumente
http://www.speed-biometrics.de
Speed Biometrics GmbH
Wallstraße 16 40878 Ratingen
Pressekontakt
http://www.speed-biometrics.de
Conrad Communications
Zittelstraße 12 80796 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
