Pressemitteilung von Margarita Zoussevitch

Panasonic verkündet auf der NAB 2016 den Ausbau des Studio-Kamera Lineups


Elektro & Elektronik

Wiesbaden/Las Vegas, 20.04.2016 - Der Single MOS-Sensor der Panasonic AK-UC3000 gibt ein UHD-Signal mit bis zu 50p aus und liefert ebenso hervorragende Bildqualität in HD. Der B4-Mount der UC3000 ermöglicht die Verwendung einer Reihe an bestehenden 2/3-Typ-Objektiven und somit massive Kostenersparnisse.

Weiterhin filmt die UC3000 mit hoher Lichtempfindlichkeit (F10/2000 lx) und Auflösung (1800 TV-Linien/UHD), gutem Rauschverhältnis (S/N 60 dB+) und großem Dynamikbereich von 600 % (-6 dB bis 36 dB).

Darüber hinaus wird die AK-HC5000 als neues Flaggschiff unter den Studiokameras vorgestellt. Die Kamera mit einer Highspeed-Ausgabe bis zu 1080/240p verfügt über neue 2/3-Typ 3-CMOS Sensoren mit 2,2M, hoher Empfindlichkeit (F11/2000 lx) und Auflösung (1100 TV Linien), sowie gutem Signal-Rauschverhältnis (S/N 60 dB+).

Die HC5000 und die UC3000 haben viele gemeinsame Funktionen, inklusive modernem Focus Assist, Turbo ("shockless") Gain (-3 dB bis 36 dB), benutzerdefinierte Gamma-Einstellungen, Black Gamma Einstellung mittels Tracking Pedestal, mehrstufige digitale Geräuschunterdrückung (Digital Noise Reduction, DNR), Schräglagenreduktion und Dynamic Range Stretch (DRS). Die Flash Band Compensation der HC5000 korrigiert den "flash band"-Effekt, der bei den meisten MOS-Sensoren auftreten kann.

Das neue Kamerabedienfeld AK-UCU500 bietet Stromversorgung über 2.000 m per hybridem Glasfaserkabel und gibt 4K- und HD-Signale gleichzeitig aus. Zwei ferngesteuerte Bedienfelder, das AK-HRP1000 und das AK-HRP1005, verfügen beide über farbige LCD Readout-Displays und bieten IP-Kontrollmöglichkeiten. Ein neuer 9"" Full HD LCD Viewfinder ist ebenfalls erhältlich.
Zudem kündigt Panasonic neue expressP2-Karten an. Die B-Serie besteht aus zwei Modellen, der AU-XP0512BG (512GB), die 4K-Aufnahmen für 180 Minuten* ermöglicht, und der AU-XP0256BG (256GB).

Die Karten sind ab Ende Mai 2016 erhältlich und dienen als Aufnahmemedien für die VariCam-Serie. Zudem verfügen sie über eine Funktionalität für Fehlerkorrektur ähnlich dem RAID-System, welches Sektoren- und Seiten-Fehler wiederherstellt, die nicht mit gewöhnlichem Flash-Speicher reproduziert werden können.

Die B-Serie transferiert Daten bei einer Geschwindigkeit von bis zu 10 Gps**, der vierfachen Geschwindigkeit von bisher verfügbaren expressP2 Karten.

*: Bei der Aufnahme von AVC-Intra 4K422 23.98p.
**: Bei der Verwendung eines Hochgeschwindigkeits-Interfaces, das in Zukunft verfügbar sein wird. Wenn das AU-XPD1 expressP2 Laufwerk mit USB 3.0 genutzt wird, beträgt die Transfergeschwindigkeit max. 2,4 Gbps, was der Geschwindigkeit der expressP2 Karten der A-Serie entspricht.


Weitere Informationen zu Panasonic Broadcast Produkten finden Sie unter http://business.panasonic.de/professional-kamera/produkte-und-zubehor/broadcast-und-proav

Weitere Presse-Informationen bzw. druckfähiges Bildmaterial zu dieser Meldung finden Sie unter http://www.hbi.de/kunden/panasonic-system-communications-company-europe/

Bildquelle: Panasonic
Panasonic Professional Camera Solutions NAB 2016 4K-Studiokamera Studiokamera AK-HC5000 AK-UC3000

http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Winsbergring 15 22525 Hamburg

Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Margarita Zoussevitch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 23
PM gesamt: 424.865
PM aufgerufen: 72.017.179