Hubgetriebe von Grob GmbH Antriebstechnik in australischer Sternwarte
28.11.2016
Elektro & Elektronik

Der Kunde hatte klare Vorstellungen, wie das neue System im Gegensatz zum bisherigen aussehen sollte: Langlebiger, weniger Verschleiß und höhere Präzision. Zum Einsatz kamen schließlich: Drei Hubgetriebe BJ5 mit jeweils einer maximalen Hublast von 500.000 N, ein elektrischer Antriebsmotor mit einer Antriebsleistung von 15.000 W (von SEW Eurodrive), zwei Verteilergetriebe sowie drei Gelenkwellen.
Im Gegensatz zu üblichen Antriebslösungen sind die Hubgetriebe hier mit einer Kugelgewindespindel ausgerüstet. So kann präziser positioniert werden, der Verschleiß ist geringer und die Spindeln halten länger.
Was sich in Australien bewährt, wird auch in Chile funktionieren
Weil sich die australische Sternwarte nur lobend über die neue Lösung aussprach, entschied sich nun ein weiteres Observatorium für die bewährte "Grob"-Lösung. Das Cerro Tololo Inter-American Observatory (CTIO) in Chile (http://www.ctio.noao.edu/noao/) wählte ebenfalls die neue bewährte Antriebslösung aus dem Hause Grob GmbH Antriebstechnik.
Die "Grob"-Lösung für die chilenische Sternwarte
Die bisher eingesetzten Hubgetriebe (nicht von Grob geliefert) wurden durch leistungsstärkere Hubgetriebe ersetzt. Bisher betrug die Hublast pro Hubgetriebe 227.000 N, jetzt wurde sie auf 500.000 N Hublast je Hubgetriebe erhöht. Weiterhin wurden 1 Antriebsmotor mit einer Leistung von 15.000 N, 2 Verteilergetriebe sowie drei Gelenkwellen geliefert.
Dafür stehen die Hubgetriebe von Grob
Die Hubgetriebe von Grob können maximale Belastungen von 2.500 N bis 2.000.000 N aufnehmen. Üblicherweise sind die Hubgetriebe mit Trapezgewindespindeln ausgestattet. In diesem Falle sind es jedoch Kugelgewindelspindeln. Mit dieser Ausführung gibt es weniger Verschleiß und es kann präziser positioniert werden.
Hubgetriebe gibt es in zwei Ausführungen: Mit Grundausführung oder mit Laufmutterausführung. Im vorliegenden Fall ist es eine besondere Form der Grundausführung. Es ist ein "kletterndes" Hubgetriebe. Die Kugelgewindespindel ist in der Anlage fest verbaut. Sobald der Antriebsmotor gestartet wird, "klettert" das Hubgetriebe samt der Last an der Spindel entlang hoch oder herunter.
Typische Anwendungsfälle für die Hubgetriebe
Typische Einsatzfälle für Hubgetriebe sind: Papiermaschinen, Lager- und Transporttechnik, Schiffsbau, Gepäck- und Förderanlagen, Getränkeabfüllanlagen, Ölplattformen, Bühnentechnik, Hebetechnik.
Hubgetriebe lineare Antriebstechnik Spindelhubgetriebe Schubkette Kegelradhubgetriebe Gewindetriebe Stellantriebe Elektrozylinder Spindelantriebe Hubanlagen Elektrohubzylinder Kugelgewinde
Grob GmbH Antriebstechnik.
Herr Eugen Reimche
Eberhard-Layher-Straße 5
74889 Sinsheim
Deutschland
fon ..: +49-7261-9263-27
fax ..: +49-7261-9263-33
web ..: http://www.grob-antriebstechnik.de
email : ereimche@grob-antriebstechnik.de
Pressekontakt
Business Texte
Herr Günter W. Heini
Schillerstr. 30
74921 Helmstadt-Bargen
fon ..: 06268-2110016
web ..: https://www.blog.ihr-text-coach.de
email : guenter.heini@t-online.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Günter W. Heini
14.12.2017 | Herr Günter W. Heini
NEUHEIT: Temperaturüberwachung der Hubgetriebe liefert Sicherheit im Sinne von Predictive Maintenance!
NEUHEIT: Temperaturüberwachung der Hubgetriebe liefert Sicherheit im Sinne von Predictive Maintenance!
28.11.2017 | Herr Günter W. Heini
Schieben oder ziehen? Die Schubkette von Grob Antriebstechnik ist vielseitig und kann gleich beides!
Schieben oder ziehen? Die Schubkette von Grob Antriebstechnik ist vielseitig und kann gleich beides!
03.11.2017 | Herr Günter W. Heini
MOTEK 2017 hat einmal mehr gezeigt: Die vielseitige Schubkette von Grob Antriebstechnik wird immer gefragter
MOTEK 2017 hat einmal mehr gezeigt: Die vielseitige Schubkette von Grob Antriebstechnik wird immer gefragter
26.09.2017 | Herr Günter W. Heini
Elegante Lösung: Wie mit einer intelligenten Teleskopführung die Schubkette geführt und geschützt wird
Elegante Lösung: Wie mit einer intelligenten Teleskopführung die Schubkette geführt und geschützt wird
28.08.2017 | Herr Günter W. Heini
Neuheit von Grob Antriebstechnik! Die automatische Entlüftung für Hubgetriebe mit Faltenbalg-Ausführung!
Neuheit von Grob Antriebstechnik! Die automatische Entlüftung für Hubgetriebe mit Faltenbalg-Ausführung!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
