tML LWL-Module: LC-Ports mit integrierten Klappen als Staub- und Laserschutz
17.01.2017
Elektro & Elektronik
Dortmund, 17. Januar 2017. Die tde trans data elektronik GmbH bietet ab sofort tML LWL-Module mit vollwertigem Staub- und Laserschutz bei unverändert hoher Packungsdichte: Bei Steckvorgängen öffnen sich integrierte Klappen über einen speziellen Mechanismus automatisch und schließen sich wieder, wenn der Steckverbinder entfernt wird. Da die Klappen den Port staubdicht verschließen, sind externe Staubschutzkappen nicht mehr nötig. Zugleich schützt die Klappe die Augen vor schädlichem Laserlicht. Im Gegensatz zu anderen am Markt gängigen Produkten mit Klappen aus Kunststoff besitzen die tde-Kupplungen Schutzklappen aus Metall. In Verbindung mit Fault Findern lassen die Klappen dennoch unschädliches Licht durch und machen zusammengehörige Ports sichtbar. Die tde tML LWL-Module mit selbstschließenden Klappen gibt es für LC-Steckgesichter der Produktlinien tML-Standard, tML Xtended und tML 24.
"Sauberkeit spielt vor allem im Zusammenhang mit höheren Übertragungsraten in der LWL-Anschlusstechnik eine ganz zentrale Rolle", erläutert Andre Engel, Geschäftsführer der tde und fährt fort: "Doch gerade im Feld vergessen Netzwerktechniker die Staubschutzkappen sehr häufig nach dem Umpatchen, weil diese gerade nicht verfügbar oder sogar verloren gegangen sind. Verschmutzungen durch Staub auf den empfindlichen Steckerendflächen der Ports sind jedoch oft der Grund für Leistungseinbußen und führen unter Umständen zu einer Zerstörung der Ports."
Hier schafft die tde Abhilfe: Die neuen tML LWL-Module besitzen Ports mit integrierten Klappen, die sich bei Steckvorgängen automatisch öffnen und schließen, ohne die Ferrule des gesteckten Steckers zu berühren. Die empfindlichen Steckerendflächen werden so vor Verschmutzungen aller Art geschützt. Dadurch bleibt die Übertragungsqualität gleichmäßig hoch. Indem die tde die Klappen fest in ihre LWL-Module integriert hat, sind externe Staubschutzklappen nicht mehr nötig. Gleichzeitig dienen die Klappen als Laserschutz: Selbst beim Einsatz von Transceivern für große Reichweiten besteht niemals Gefahr für das menschliche Auge. Dies gelingt der tde durch den branchenweit einzigartigen Einsatz von Metall- statt Kunststoff-Klappen. Sie bieten einen weiteren Vorteil: Koppeln Wartungskräfte Licht über Fault Finder ein, tritt es für das menschliche Auge als unschädliches Licht aus und macht zusammengehörige Ports sichtbar. Die integrierten Schutzklappen schränken die Packungsdichte nicht ein.
Aktuell hat die tde tML LWL-Module mit integrierten Schutzklappen für die LC-Steckgesichter der Produktlinien tML Standard, tML Xtended und tML 24 in ihrem Portfolio. Der Netzwerkexperte plant in Kürze auch seine weiteren LWL-Produkte mit LC-Kupplungen, darunter Spleißboxen, optional mit Shutter-Kupplungen anzubieten.
Das tML - tde Modular Link-System
tML ist ein patentiertes, modular aufgebautes Verkabelungssystem, das aus den drei Kernkomponenten Modul, Trunkkabel und Modulträger besteht. Die Systemkomponenten sind zu 100 Prozent in Deutschland gefertigt, vorkonfektioniert und getestet. Sie ermöglichen vor Ort - insbesondere in Rechenzentren, aber auch in industriellen Umgebungen - eine Plug-und-play-Installation innerhalb kürzester Zeit. Das Herz des Systems sind die rückseitigen MPO/MTP- und Telco-Steckverbinder, über die mindestens sechs Ports mit 10 GB beziehungsweise GbE-Performance auf einmal verbunden werden können. Es gibt LWL- und TP-Module, die sich zusammen in einem Modulträger mit sehr hoher Portdichte gemischt einsetzen lassen.
tML MPO MTP LWL Plug and Play LWL Staubschutz Netzwerk Verkabelungssystem LC Duplex Laserschutz LWL Shutter
http://www.tde.de
tde - trans data elektronik
Prinz-Friedrich-Karl-Str. 46 44135 Dortmund
Pressekontakt
http://www.epr-online.de
epr - elsaesser public relations
Maximilianstraße 50 86150 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von André Engel
15.10.2020 | André Engel
Innovativ, interaktiv, informativ: tde, tso und VIAVI starten virtuelles Branchenformat "Fiber Talk"
Innovativ, interaktiv, informativ: tde, tso und VIAVI starten virtuelles Branchenformat "Fiber Talk"
22.09.2020 | André Engel
Mehr Platz im ODF: Neues tDF LWL-Spleißmodul mit integriertem Bündelader-Überlängenmanagement
Mehr Platz im ODF: Neues tDF LWL-Spleißmodul mit integriertem Bündelader-Überlängenmanagement
01.09.2020 | André Engel
Green IT im Verteilerschrank: tde präsentiert durchlüftete 19-Zoll LWL-Spleißbox für tBL-Serie
Green IT im Verteilerschrank: tde präsentiert durchlüftete 19-Zoll LWL-Spleißbox für tBL-Serie
30.07.2020 | André Engel
tde und US Conec verstärken Zusammenarbeit
tde und US Conec verstärken Zusammenarbeit
02.07.2020 | André Engel
Übersichtlicher, funktionaler, detaillierter: Netzwerkspezialist tde mit neuem Online-Shop
Übersichtlicher, funktionaler, detaillierter: Netzwerkspezialist tde mit neuem Online-Shop
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | PEARL GmbH
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
07.05.2025 | Annette Baschlau
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
07.05.2025 | Warth OnLine-Marketing
Das intelligente Online-Portal zum Wasserstrahlschneiden
Das intelligente Online-Portal zum Wasserstrahlschneiden
07.05.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen
06.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices bringt neue Serie von Power-Management-ICs für Energy Harvesting auf den Markt
Asahi Kasei Microdevices bringt neue Serie von Power-Management-ICs für Energy Harvesting auf den Markt
