Space Tech Expo Europe: POLYRACK TECH-GROUP präsentiert Gehäuse- und Systemlösungen für Anwendungen der Luft- und Raumfahrt
07.08.2017
Elektro & Elektronik
Die POLYRACK TECH-GROUP präsentiert auf der Space Tech Expo Europe (24.-26.Oktober 2017 in Bremen) in Halle 5, Stand F84 ihr breites Portfolio innovativer Gehäuse- und Systemlösungen für die Luft- und Raumfahrt.
Die hochbelastbare Gehäuseplattform Rugged MIL 1/2 Short ATR Chassis ist speziell für raue Umgebungen konzipiert. Als salzbadgelötete Aluminiumkonstruktion und als Blech-Biegelösung nach ARINC 404A erhältlich, schützt sie Elektronikkomponenten vor mechanischen, klimatischen, chemischen und elektrischen Einflüssen. Die Plattform ist passiv gekühlt und entspricht den Spezifikationen MIL-Standard 810 und ARINC 404A. Mit Backplanes nach VITA- (VMEbus, VME64x, VPX, OpenVPX) oder PICMG-Standard (CPCI, CPCI Serial, CPCI Plus I/O), Netzteilen und I/O-Verbindungskarten lässt sich das ATR Chassis zum Gesamtsystem konfigurieren.
Für Anwendungen im "Rugged-Bereich" hat POLYRACK mit einem kundenspezifischen SFF-ATR und einer 3-Slot-Open-VPX-Backplane seine Produktpalette erweitert. Besonderheiten des Systems sind das geringe Gewicht sowie ein horizontaler Kartenkorb, der mit Karten mit einer Leistungsaufnahme von bis zu 60 Watt bestückt werden kann. Als Schutzklasse wird IP65 erreicht. Das System kommt beispielsweise in Hubschraubern zum Einsatz.
Als weitere Produktvariante für den gleichen Einsatz ist neben der 3-Slot-Variante auch eine 5-Slot Variante nach ARINC 404A-Standard verfügbar. Systeme nach ARINC600 können sowohl als Applikation in Blech sowie als gefräste Aluminiumvariante angeboten werden. Die Einsatzgebiete erstrecken sich von Bahn- bis hin zu zivilen und militärischen Luftfahrtanwendungen.
Repräsentative Produktentwicklungen mit verschiedenen Lösungsansätzen und Materialien demonstrieren die Kompetenzbreite und -tiefe der POLYRACK TECH-GROUP in der Mechanik unter Einbezug von Kunststofftechnik und Oberflächenbearbeitung sowie Integration von Elektronik bis hin zu assemblierten und getesteten Geräten nach Kundenvorgabe. Dabei unterstützt POLYRACK seine Kunden von der Prozessentwicklung über die Produkt- und Systementwicklung bis zur Technologie- und Materialberatung. Die Lösungen reichen von Klein- bis zu Großbauteilen, vollständig oder teil-assemblierten Lösungen bis zu voll funktionsfähigen Produkten. Bei Standardprodukten steht die Qualität ebenso im Vordergrund wie bei individuellen Designs. Das Zertifizierungsaudit nach ISO 9100:2016 wird noch in 2017 durchgeführt.
Bildquelle: POLYRACK TECH-GROUP
http://www.polyrack.com
POLYRACK TECH-GROUP
Steinbeisstraße 4 75334 Straubenhardt
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH Public Relations
Landshuter Str. 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Maximilian Schober
14.02.2020 | Maximilian Schober
POLYRACK auf der MedtecLIVE 2020 (Halle 9, Stand 307)
POLYRACK auf der MedtecLIVE 2020 (Halle 9, Stand 307)
16.12.2019 | Maximilian Schober
POLYRACK auf der embedded world 2020: Gehäuse- und Systemapplikationen für Produkte von morgen
POLYRACK auf der embedded world 2020: Gehäuse- und Systemapplikationen für Produkte von morgen
19.09.2019 | Maximilian Schober
POLYRACK TECH-GROUP übernimmt Metalle in Form Geräteteile GmbH, Karlsruhe
POLYRACK TECH-GROUP übernimmt Metalle in Form Geräteteile GmbH, Karlsruhe
18.07.2019 | Maximilian Schober
RAPP Kunststofftechnik nach IATF 16949:2016 zertifiziert
RAPP Kunststofftechnik nach IATF 16949:2016 zertifiziert
21.05.2019 | Maximilian Schober
40 Jahre POLYRACK - erfolgreich ins Jubiläumsjahr 2019
40 Jahre POLYRACK - erfolgreich ins Jubiläumsjahr 2019
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | Neumonda GmbH
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
02.04.2025 | PEARL GmbH
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
31.03.2025 | BMF Precision Inc.
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
27.03.2025 | Mobeye B.V.
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
26.03.2025 | Smardt-OPK Chillers GmbH
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
