Leuchtstarke und kontrastreiche LED-Anzeigen für sensible Schutzbereiche
30.10.2017
Elektro & Elektronik
Strenge Vorgaben im Schutzbereich Hygiene betreffen viele Branchen auf direkte oder indirekte Weise. Neben der Pharmaindustrie sind ebenso Chemielabore oder lebensmittelerzeugende sowie -verarbeitende Unternehmen und deren jeweilige Zulieferer an die stringenten Anforderungen an Arbeitsumgebung und Gegenstände im Schutzbereich gebunden. Der Systemelektronikanbieter und LED-Pionier Microsyst (http://www.microsyst.de)entwickelte deshalb spezielle Anzeigen in Leuchtdioden-Technik, die den strengen Voraussetzungen im Schutzbereich Hygiene problemlos standhalten.
Glatte, reinigungsmittelbeständige Oberflächen
Mit einem robusten Edelstahlgehäuse, das reinigungsfreundlich auf Rillen, Vertiefungen und Öffnungen jeder Art verzichtet, ist bereits das "Drumherum" an die hohen Anforderungen im Hygienebereich angepasst. Oberfläche und Displayscheiben sind darüber hinaus reinigungsmittelbeständig ausgeführt.
Modernste Technik für anspruchsvollen Einsatz
Die verbaute LED-Technik zeichnet sich durch hervorragende Leuchtkraft und Kontrastreichtum aus - so bleiben die Anzeigen selbst unter schwierigen Bedingungen und über größere Distanzen problemlos ablesbar. Die hohe Schutzart sorgt in Verbindung mit der serienmäßig lüfterlosen und wartungsfreien Technik für einen sicheren Einsatz selbst unter schwierigen Bedingungen, wie etwa starker Feuchtigkeit. Der weit gespreizte Temperaturbereich von minus 20 Grad Celsius bis plus 50 Grad Celsius ermöglicht die Verwendung der Microsyst-Anzeigetechnik ohne zusätzliche Heizung oder Belüftung.
Kurzum: Die speziell entwickelten LED-Anzeigen für Schutzbereiche von Microsyst ermöglichen selbst in hygienisch anspruchsvollem Umfeld den Einsatz hoch performanter Visualisierungssysteme - vom kleinen Labor über das Tiefkühllager bis hin zum Großkonzern und vielen mehr.
Bildquelle: microSYST
LED-Anzeigen Anzeigen Anzeigesysteme Visualisierung Schutzbereich Hygiene lebensmittel Pharma Chemie Microsyst LED-Technik
http://www.microsyst.de
microSYST Systemelectronic GmbH
Albert-Einstein-Straße 7 92637 Weiden
Pressekontakt
http://www.mm-pr.de
MM-PR GmbH
Markt 21 95615 Marktredwitz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Vera Stucke
16.04.2018 | Vera Stucke
Licht in die Logistik bringen
Licht in die Logistik bringen
27.02.2018 | Vera Stucke
Einfach durch nichts zu erschüttern...
Einfach durch nichts zu erschüttern...
21.02.2018 | Vera Stucke
Logimat 2018: Microsyst setzt auf intelligente Konzepte
Logimat 2018: Microsyst setzt auf intelligente Konzepte
28.08.2017 | Vera Stucke
Neue LED-Großanzeigen mit 7 Leuchtfarben und intelligenter Ansteuerung
Neue LED-Großanzeigen mit 7 Leuchtfarben und intelligenter Ansteuerung
27.02.2017 | Vera Stucke
Materialfluss made by Microsyst auf der LogiMAT 2017
Materialfluss made by Microsyst auf der LogiMAT 2017
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
