Österreich: Schubert Elektroanlagen und Schneider Electric schließen strategische Partnerschaft
30.08.2018
Elektro & Elektronik
Wien, 22. August 2018. Der globale Energiespezialist Schneider Electric und das österreichische Unternehmen Schubert Elektroanlagen ergänzen ihre bereits bestehende Prisma-Systempartnerschaft um eine Lizenzpartnerschaft im Bereich Mittelspannung: Schubert Elektroanlagen fertigt ab sofort Mittelspannungsschaltanlagen der Type SM6-24/36 (Foto) in Lizenz für seine Kunden. Das Traditionsunternehmen mit Sitz in Ober-Grafendorf (Niederösterreich) verfügt über langjährige Erfahrung und Kompetenz im Bereich Mittelspannung.
Schubert Elektroanlagen wird die SM6-24/36 für seine Kunden und Marktzugänge nutzen, Schneider Electric bedient den österreichischen Markt wie bisher auch weiterhin direkt. "Wir erwarten uns durch diese strategische Lizenzpartnerschaft mit der SM6-24/36 einen breiteren und gezielteren Marktzugang in Segmente, in denen Schneider Electric noch nicht tätig ist", erklärt Klaus Trentler, Leiter Geschäftsbereich End User & Service von Schneider Electric Austria.
Die Mittelspannungsschaltanlagen der Type SM6-24/36 sind luftisolierte Schaltanlagen mit Vakuum- und SF6-Schaltgeräten. Sie decken die komplette Spannungsreihe von 12 bis 36 kV für den österreichischen Markt ab. Die Vielzahl an Schaltgeräte-Kombinationen ist von klassischen Leistungsschaltfeldern bis hin zu einfachen Lasttrennschaltfeldern mit oder ohne Sicherung verfügbar. Damit lassen sich die unterschiedlichsten Lösungen im Bereich Mittelspannung realisieren. Mit 1250 A Sammelschienenstrom, bis zu 25 kA Kurzschlussfestigkeit und einer Reihe personenschutzgeprüfter Anordnungen wird diese Baureihe nahezu allen Anforderungen gerecht.
Die "SM6 connected" kann darüber hinaus mit Features für die Datenerfassung und Analyse ausgerüstet werden. Bausteine dafür sind u.a. Umgebungssensoren, Überwachung von Leistungsschaltern, kommunikationsfähige Switch Controller, Lichtbogenschutz und Nearby Control. Als integraler Bestandteil von EcoStruxure, der offenen, kompatiblen, IoT-fähigen Architektur und Plattform von Schneider Electric, können die Daten für eine optimierte Betriebsführung, Zustands- und Edge-Control-Überwachung analysiert werden.
Schneider Electric GmbH
Herr Thomas Hammermeister
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
Deutschland
fon ..: 02102 404 - 94 59
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : thomas.hammermeister@schneider-electric.com
Pressekontakt
Riba:BusinessTalk GmbH
Frau Jochen Krümmel
Klostergut Besselich 1
56182 Urbar
fon ..: 0261-963 757-0
web ..: http://www.riba.eu
email : jkruemmel@riba.eu
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Jochen Krümmel
12.04.2019 | Frau Jochen Krümmel
Merten by Schneider Electric stellt neue KNX Präsenzmelder vor
Merten by Schneider Electric stellt neue KNX Präsenzmelder vor
26.10.2018 | Frau Jochen Krümmel
BAU-Messe München: Schneider Electric und Merten zeigen neue Produkte und Lösungen im Wohnbaubereich
BAU-Messe München: Schneider Electric und Merten zeigen neue Produkte und Lösungen im Wohnbaubereich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | PEARL GmbH
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
07.05.2025 | Annette Baschlau
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
07.05.2025 | Warth OnLine-Marketing
Das intelligente Online-Portal zum Wasserstrahlschneiden
Das intelligente Online-Portal zum Wasserstrahlschneiden
07.05.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen
06.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices bringt neue Serie von Power-Management-ICs für Energy Harvesting auf den Markt
Asahi Kasei Microdevices bringt neue Serie von Power-Management-ICs für Energy Harvesting auf den Markt
