Überspannungsschutz zum guten Preisleistungsverhältnis
05.10.2011
Elektro & Elektronik
Der Mittelschutz Typ 2, C befindet sich im Etagenverteiler und begrenzt die verbleibenden Überspannungen auf weniger als 600 bis 2.500 Volt. Der Ableiter ist darauf angewiesen, dass die von ihm abzufangenden Überspannungen 4.500 Volt nicht überschreiten. Der Photovoltaik-Mittelschutz ist zudem mit einem potenzial freien Kontakt, austauschbaren Modulen und einem zentralen Erdungsanschluss ausgestattet. Der Überspannungsschutz Kombiableiter, bei dem Grob- und Mittelschutz kombiniert sind, findet an Orten mit wenig Platz oder in Schaltanlagen seine Anwendung. Die Geräte für 690 Volt sind besonders für Windenergieanlagen geeignet. Der Photovoltaik-Überspannungsschutz-Kombiableiter wird bei PV-Anlagen eingesetzt, die über eine äußere Fangeinrichtung verfügen oder bei denen mit Blitzteilströmen zu rechnen ist.
Der Mittelschutz wird meist bei Unterverteilungen oder bei Anlagen eingesetzt, die über keine äußere Fangeinrichtung verfügen oder bei Anlagen, wo mit geringen bis gar keinen Blitzströmen zu rechnen ist. Die Geräte sind für alle gängigen Netzarten geeignet und haben einen Kontakt für alle Pole. Ebenso sind alle Geräte mit einer thermischen Trennvorrichtung und Fehleranzeige ausgestattet. Darüber hinaus bietet der Überspannungsschutz eine hohe Sicherheit sowie Qualität und Langlebigkeit zu einem ausgezeichneten Preisleistungsverhältnis.
Überspannungsschutz Kombiableiter Mittelschutz Photovoltaikanlagen Ableiter PV-Anlagen Stromverteilungsnetz Fangeinrichtung Überspannung Blitzströme Netzarten Etagenverteiler
http://www.primo-gmbh.com
Primo GmbH
Raiffeisenweg 1 84544 Aschau am Inn
Pressekontakt
http://www.primo-gmbh.com
Primo GmbH
Raiffeisenweg 1 84544 Aschau am Inn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Wintersteiger
10.06.2014 | Thomas Wintersteiger
Absolut dichtes Einführsystem
Absolut dichtes Einführsystem
27.05.2014 | Thomas Wintersteiger
Die XXL Flexgroßdose für Sichtbeton
Die XXL Flexgroßdose für Sichtbeton
05.05.2014 | Thomas Wintersteiger
Hilfsprodukt für Elektriker und Trockenbauer
Hilfsprodukt für Elektriker und Trockenbauer
28.04.2014 | Thomas Wintersteiger
Ohne Kompressor mühelos einblasen
Ohne Kompressor mühelos einblasen
15.04.2014 | Thomas Wintersteiger
Voller Erfolg für Primo auf der Light + Building
Voller Erfolg für Primo auf der Light + Building
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
