Formstanzteile aus Klebebändern
09.11.2019
Elektro & Elektronik

Stanzteile aus Klebeband werden aus allen Klebebändern gefertigt. Diese können auf Rolle oder als Einzelteil geliefert werden.
Formstanzteile dienen dazu, Oberflächen zu schützen und Verbindungen abzudichten. So schützen beispielsweise temperaturbeständige Klebebänder aus Polyimidfolie beim Löten Kontakte im Schwallbad. Formstanzteile aus PE-Folien oder klebenden Schäumen bewahren empfindliche Stoffe vor Kratzern an Stellen, die beim Transport potenziell beschädigt werden.
In Elektronikgeräten werden Formstanzteile aus Klebebändern aus geeigneten Materialen für verschiedene Funktionen eingesetzt. Sie verbinden beispielsweise Kühlkörper mit Chipgehäusen mit Produkten der Marke Thermiflex.
Ausgestanzte Klebebänder lassen sich auch dazu verwenden, elektronische Schaltkreise in elektronischen Geräten abzuschirmen. Darüber hinaus verbinden elektrische leitfähige Formstanzteile Schaltkreise mit Anzeigen aus Flüssigkristall.
Als Träger von Informationen werden Formstanzteile in allen Industriebereichen genutzt. Sie haften auf schwierigen Oberflächen und widerstehen der Witterung, wenn Sie das passende Material wählen.
Über Rotationsstanzen, Hub- oder Flachstanzen werden individuelle Formen ausgestanzt. Sie ermöglichen eine kosteneffiziente Produktion auf verschiedensten Materialien in variablen Formen, Breiten und Längen, auf Rollen oder Bögen. Veredelungen wie Perforierung, Druck, Laminierung oder Kaschierung sind problemlos umzusetzen.
Dr. Dietrich Müller GmbH
Herr Meier Fritz
Zeppelinring 18
26197 Ahlhorn
Deutschland
fon ..: +49-4435-9710246
fax ..: +49-4435-971011
web ..: http://www.mueller-ahlhorn.com
email : marketing@mueller-ahlhorn.com
Pressekontakt
Dr. Dietrich Müller GmbH
Herr Meier Fritz
Zeppelinring 18
26197 Ahlhorn
fon ..: +49-4435-9710246
web ..: http://www.mueller-ahlhorn.com
email : marketing@mueller-ahlhorn.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Meier Fritz
23.07.2022 | Herr Meier Fritz
Wärmeleitfolien in silikonhaltiger sowie silikonfreier Ausführung
Wärmeleitfolien in silikonhaltiger sowie silikonfreier Ausführung
02.06.2022 | Herr Meier Fritz
Diffusorfolie für LED-Anwendungen
Diffusorfolie für LED-Anwendungen
18.04.2022 | Herr Meier Fritz
Glimmerarten: Muskovit und Phlogopit
Glimmerarten: Muskovit und Phlogopit
23.03.2022 | Herr Meier Fritz
Silikon: Material für innovative Lösungen
Silikon: Material für innovative Lösungen
22.02.2022 | Herr Meier Fritz
Was sind die Unterschiede?: Gap filler vs. Gap pad:
Was sind die Unterschiede?: Gap filler vs. Gap pad:
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
