Elektroinstallation: Neuer Online-Ausstattungscheck der Initiative Elektro+
02.12.2019
Elektro & Elektronik
Sind in einer Wohnung ausreichend Steckdosen und Anschlüsse vorhanden, um bequem und sicher alle elektrischen Geräte anschließen zu können? Der neue Ausstattungscheck der Initiative Elektro+ gibt auf diese Fragen eine Antwort. Er ist online auf der Homepage der Initiative unter http://www.elektro-plus.com aufrufbar. "Besonders interessant dürfte der Ausstattungscheck für diejenigen sein, die ein Haus kaufen und die Qualität der vorhandenen Elektroinstallation einschätzen möchten", stellt Michael Conradi von der Initiative Elektro+ fest. "Sinnvoll ist der Check auch dann, wenn man einzelne Räume im Haus oder der Wohnung renovieren und mit neuen Anschlüssen ausstatten will. Auch Planungen eines Architekten bei einem Neubau lassen sich damit besser bewerten."
Mit dem Ausstattungscheck lässt sich Raumweise ermitteln, wie es um den Umfang der Elektroinstallation bestellt ist. Nach der Auswahl des gewünschten Raumes - vom Keller über Wohn- und Schlafzimmer bis zu Küche und Bad - fragt das Online-Tool verschiedene Informationen ab: die Anzahl der vorhandenen Steckdosen für die allgemeine Nutzung sowie für spezielle Geräte wie Kühlschrank, Gefriergerät oder Dunstabzugshaube, die Anzahl der vorhandenen Beleuchtungsanschlüsse, der Anschlüsse für Kommunikationseinrichtungen sowie Rundfunk- und Fernsehempfang und für Geräte wie Elektroherd und Waschmaschine. Auch die Funktionalität der Hauskommunikationsanlage mit Klingel, Türöffner und Sprechanlage wird abgefragt. Sind die Angaben für einen Raum gemacht, kann man sie abspeichern und einen weiteren Raum hinzufügen.
Über den ermittelten Ausstattungswert eines Raumes gibt eine Sternekennzeichnung Auskunft. Ein grüner Stern steht für die erreichte Mindestausstattung, zwei Sterne für Standardausstattung und drei für eine Komfortausstattung. Wird ein roter Stern angezeigt, liegt die Ausstattung unter den Mindestanforderungen. Die Bewertung stützt sich auf die Anforderungen der DIN 18015-2 und der HEA-Richtlinie RAL-RG 678 "Elektrische Anlagen in Wohngebäuden". Das Ergebnis können sich Nutzerinnen und Nutzer auch per E-Mail senden lassen. "Wer feststellt, dass seine Ausstattung unter der Mindestanforderung liegt, sollte sich an einen Elektro-Fachhandwerker wenden und mit ihm überlegen, wie man den Mangel beheben kann", rät Michael Conradi. "Das gleiche gilt, wenn man den Ausstattungswert in seinem Zuhause verbessern will." Elektro+ empfiehlt mindestens eine 2-Sterneausstattung zu realisieren, um zeitgemäßen Komfort und Sicherheit zu genießen. Bei der Suche nach einem Fachhandwerker in der Nähe hilft die Fachbetriebssuche auf http://www.elektro-plus.de. Die Seite von ELEKTRO+ liefert zudem umfangreiche Informationen und weitere digitale Tools zur individuellen Elektroplanung, beispielsweise den Raumplaner.
http://www.elektro-plus.com
Initiative ELEKTRO+
Reinhardtstraße 32 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.beckerdoering.com
becker döring communication
Löwenstraße 4-8 63067 Offenbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Conradi
19.10.2020 | Michael Conradi
Überspannungsschutz verhindert wirkungsvoll Personen- und Sachschäden
Überspannungsschutz verhindert wirkungsvoll Personen- und Sachschäden
08.10.2020 | Michael Conradi
Gut geplant ins Homeoffice
Gut geplant ins Homeoffice
07.10.2020 | Michael Conradi
Modernisieren 60+: Mehr Wohnkomfort im Alter
Modernisieren 60+: Mehr Wohnkomfort im Alter
29.09.2020 | Michael Conradi
Smart Home in Mietwohnungen
Smart Home in Mietwohnungen
18.09.2020 | Michael Conradi
Elektro+ veröffentlicht neue Broschüre zum Thema luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation
Elektro+ veröffentlicht neue Broschüre zum Thema luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
