Schneider Electric bescheinigt Hyperscale starken Einfluss auf die RZ-Branche
26.10.2020 / ID: 356852
Elektro & Elektronik
Rechenzentrumskapazitäten sind laut Schneider Electric heute begehrt wie nie zuvor. Rund 120 Milliarden US-Dollar investierten führende Hyperscaler im Jahr 2018 in den Ausbau ihrer Rechenzentren. Die Ansprüche der Kunden steigen kontinuierlich an und die Rolle der Wertschöpfungsteilnehmer erlangt dabei eine immer größere Bedeutung. Wie es gelingt, den entscheidenden Herausforderungen angemessen zu begegnen und auch künftig in der Rechenzentrumsbranche erfolgreich zu sein, zeigt eine Studie von Schneider Electric. In dieser wurden rund 200 Entscheider aus verschiedenen Bereichen der Wertschöpfungskette der US-Rechenzentrumsbranche befragt.
Das Hyperscale-Zeitalter kommt
Tiefgreifende Auswirkungen auf die Wertschöpfung im Datacenter-Bereich werden vor allem neue Technologien wie offene Architekturen, Edge-Computing, softwaredefinierte Rechenzentren (SDDC), Prefab sowie KI und Digitalisierung haben. Etwa 81 Prozent der Befragten schätzen die zunehmende Bedeutung von Hyperscale-Computing und Colocation als sehr positiv für ihre Unternehmensentwicklung ein.
Die Wertschöpfungskette im RZ-Bereich durchlebt durch die Größe und Komplexität von Hyperscale einen Wandel. Dies hat einen enormen Einfluss auf Menschen aus verschiedenen Bereichen, wie Bauleiter, Elektroinstallateure, Consultants sowie Distributoren und Integratoren. Sie bringen sich in ihren Fachgebieten ein und verschieben die Kapazitätsgrenzen von Rechenzentren immer weiter nach oben. Diese Akteure wollen das Potenzial von Hyperscale-Rechenzentren nutzen und so auch ihre Gewinnmargen steigern sowie sich selbst mit der Zeit weiterentwickeln. Neben dem Engagement jedes Einzelnen ist es zudem sehr wichtig, alternative und moderne Wege der Zusammenarbeit zu etablieren.
Um den anspruchsvollen Datacenter-Markt dauerhaft angemessen zu bedienen und voranzubringen, müssen alle Glieder der Wertschöpfungskette nahtlos ineinandergreifen. Die größte Herausforderung für RZ-Betreiber ist allerdings der anhaltende Fachkräftemangel in der Branche, der sich durch den Trend zu Hyperscale noch verstärkt hat.
Interaktive Infografik veranschaulicht die entscheidenden Ergebnisse
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie fasst Schneider Electric in einer interaktiven Infografik zusammen. Diese steht unter https://go.schneider-electric.com/US_201910_PersonaSurvey_CSP_LP.html zur Verfügung - auch ein kostenloser Download der gesamten Studie ist hier möglich.
Schneider Electric GmbH
Herr Thomas Hammermeister
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
Deutschland
fon ..: 02102 404 - 94 59
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : thomas.hammermeister@schneider-electric.com
Pressekontakt
Schneider Electric GmbH
Herr Thomas Hammermeister
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
fon ..: 02102 404 - 94 59
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : thomas.hammermeister@schneider-electric.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Thomas Hammermeister
05.01.2021 | Herr Thomas Hammermeister
Mit IEC 61499 die Potenziale von Industrie 4.0 freisetzen
Mit IEC 61499 die Potenziale von Industrie 4.0 freisetzen
01.01.2021 | Herr Thomas Hammermeister
Schneider Electric EcoStruxure R-Serie: Micro-Datacenter-Gehäuse für die Industrie
Schneider Electric EcoStruxure R-Serie: Micro-Datacenter-Gehäuse für die Industrie
31.12.2020 | Herr Thomas Hammermeister
Energiemanagement in der Industrie
Energiemanagement in der Industrie
29.12.2020 | Herr Thomas Hammermeister
Sicherer Versand für Micro Data Center Xpress und Cisco UCS-Server
Sicherer Versand für Micro Data Center Xpress und Cisco UCS-Server
28.12.2020 | Herr Thomas Hammermeister
Resilienz in der Edge: Betriebssicherheit auch am Netzwerkrand
Resilienz in der Edge: Betriebssicherheit auch am Netzwerkrand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | FBDI e. V.
Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2 2025 Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2/2025
Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2 2025 Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2/2025
11.08.2025 | FBDI e. V.
FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten!
FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten!
06.08.2025 | DXRacer Germany GmbH
DXRacer auf der ChinaJoy 2025: Start ins elektrische Gaming-Zeitalter
DXRacer auf der ChinaJoy 2025: Start ins elektrische Gaming-Zeitalter
06.08.2025 | PEARL GmbH
Sichler Haushaltsgeräte 2in1-USB-LED-Leuchte mit Ventilator, optional mit Akku
Sichler Haushaltsgeräte 2in1-USB-LED-Leuchte mit Ventilator, optional mit Akku
05.08.2025 | PEARL GmbH
auvisio Kabellose In-Ear-Kopfhörer IHS-480.bt schwarz/weiß
auvisio Kabellose In-Ear-Kopfhörer IHS-480.bt schwarz/weiß
