FBDI: Risikominimierung und Einsparung von Zeit und Manpower
09.11.2011
Elektro & Elektronik
Neufahrn, 9. November 2011 - "Produktverbote von elektronischen Geräten durch die EU Kommission müssen nicht sein", so Wolfram Ziehfuss, Geschäftsführer FBDi Verband. In Zeiten verstärkter Marktaufsicht in den EU-Mitgliedsstaaten steht die Konformität mit EU-Direktiven zur Sicherheit von Produkten an oberster Priorität. Zur Einhaltung aller relevanten EU-Direktiven bietet der FBDi Umwelt- und Konformitäts-Kompass wertvolle Hilfestellung. Diese übersichtliche Handlungshilfe besteht aus drei einander ergänzenden Teilen, die den Unternehmen unter Umständen viel Geld ersparen können. "Speziell in kleinen und mittleren Unternehmen gibt es oftmals keine eigene Umweltabteilung, die sich auf das Handling von EU-Direktiven konzentrieren kann. Aber nicht nur Missinterpretationen - in manchen Fällen sind Vorschriften unscharf formuliert oder überschneiden sich in Teilen - führen zu Strafen, sondern auch das Dummstellen bzw. Ignorieren der Regularien." Um Strafen vorzubeugen und sich das Durchackern von einer Flut an zumeist schwer verständlichen Direktiven zu ersparen, fasst der FBDi-Kompass die EU-Regularien in weniger als 150 Seiten zusammen. "Verglichen damit erscheinen die rund 180.000 Seiten Gesetze wie ein Berg Sesam", so Ziehfuss. Nicht nur Strafen sind damit vermeidbar, sondern auch die Investition in eigens abgestellte Umweltspezialisten. Die Handlungshilfe kann auf alle Produkte angewendet werden. Personen, die mit EU-Vorschriften nicht bewandert sind, können diese damit einfach nachvollziehen und erfüllen. Dank regelmäßiger Anpassung an neue bzw. geänderte Regularien ist die Aktualität garantiert.
Mehrere Suchmodi möglich:
Mit dem FBDi Kompass lässt sich auf mehrere Arten arbeiten. Grundsätzlich sind alle Teile logisch aufeinander aufgebaut, mit Querverbindungen zueinander.
Ist man sich der eigenen Akteursrolle unklar, gibt der Teil 1 "Betroffenheitsanalyse" darüber Auskunft, und führt den Anwender gleich weiter zu den für sein Produkt relevanten Vorschriften.
Weiß man nicht, in welche Produktklasse das Produkt gehört, liefert der Teil 2 "Klassifizierungsalbum" detaillierte Antwort darauf. Spätestens hier kann man sich anhand von Beispielbildern der Produkte rückversichern, dass man sich in der richtigen Kategorie befindet.
Kennt man die für das Produkt zutreffende Kategorie, reicht der Blick in den Teil 3 "Mandatory Data". Hier sind die erforderlichen Daten übersichtlich zusammengestellt, so dass man die erforderlichen Schritte für die Regularien gezielt nachlesen kann.
"Das Prinizip ist für jedes Produkt gleich anwendbar", so Wolfram Ziehfuss, Geschäftsführer des FBDi Verbands. "Das macht den FBDi Kompass für Gerätehersteller, Lieferanten und Kunden übergreifend in allen Branchen zur wertvollen Navigationshilfe zum Umgang mit EU-Direktiven."
http://www.fbdi.de
FBDI e. V.
Sankt Margaretenweg 9 85375 Neufahrn
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Beate Lorenzoni-Felber
12.04.2016 | Beate Lorenzoni-Felber
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
08.08.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
28.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
21.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
10.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
