Home Office und Arbeitsplatz: Lindy mit zwei neuen USB Typ C Notebook Docking Stations
25.02.2021
Elektro & Elektronik

Sowohl die 'große Lösung' als auch das kostengünstigere Produkt verbinden ein Notebook über ein einziges USB-Kabel Typ C mit mehreren Peripheriegeräten wie Monitor, Tastatur und Maus sowie natürlich einen Gigabit Ethernet-Anschluss für stabilere Netzwerkverbindungen, als sie in den meisten Fällen über WLAN möglich sind.
Die erste Docking Station ist in einem Aluminiumgehäuse untergebracht, unterstützt DisplayPort Alternate Mode und erlaubt so den Anschluss von zwei Monitoren über HDMI 1.4 oder DisplayPort 1.2. Hierbei werden Auflösungen bis Ultra HD 4K 30Hz erreicht. Sind zwei Monitore simultan angeschlossen, beträgt die maximale Auflösung 1920 x 1080. Da Reisende recht häufig noch in älteren Hotels oder auch noch in vielen Konferenzräumen mit einem VGA-Anschluss am Monitor oder Beamer konfrontiert werden, hat Lindy dieser Docking Station noch eine zusätzliche VGA-Buchse spendiert; einige im Home Office Arbeitende werden dies ebenfalls zu schätzen wissen. Ein integrierter USB 3.1 / 3.0 SuperSpeed Hub stellt 4 USB Ports Typ A und einen USB Port Typ C zur Verfügung, der beispielsweise auch schnelle externe Festplatten adäquat bedienen kann, die im Home Office oder auf Reisen benötigt werden.
Durch die Unterstützung der USB Battery Charging Specification 1.2 sind über das mitgelieferte 72-Watt-Netzteil Mobilgeräte mit 5 Volt und 1,5 A über zwei der USB-Anschlüsse schneller aufzuladen als über einen Standard-USB-Port. Durch Power Delivery 3.0 können Netzteile bis 100 Watt (20V 5A) angeschlossen werden. Um auch im Großraumbüro oder im doppelt belegten Home Office Videokonferenzen führen zu können, ohne andere zu stören, bietet sich der analoge Audioeingang und -ausgang über einen 3,5 mm Klinkenstecker an.
Die günstigere Variante der beiden Docking Stations verbindet sich ebenfalls über ein USB Typ C oder Thunderbolt 3-Kabel mit dem Laptop und speist einen Monitor über den HDMI-Anschluss mit Ultra HD 4K 30Hz. Auch mit dieser Docking Station kann das Notebook über den Typ C Port per USB Power Delivery bis 60 Watt geladen werden. Über den USB 3.0 SuperSpeed Port können sowohl Daten übertragen als auch Geräte geladen werden. Der Gigabit-Ethernet-Anschluss gewährleistet eine stabile Netzwerkverbindung per Kabel.
Preise und Verfügbarkeit
Die 'USB 3.1 Typ C Notebook Docking Station 43226' ist ab sofort über Lindy-Distributoren oder Partner sowie im Lindy-Online-Shop erhältlich. Der Preis liegt bei 209,45 EUR zzgl. MwSt. Das Paket enthält die Docking Station aus Aluminium mit 19,5 x 8,5 cm und einer Dicke von 2,2 cm sowie einem Gewicht von weniger als 500 Gramm. Zusätzlich wird ein 72 Watt Netzteil mit DC-Hohlstecker, ein kurzes Typ C-Kabel (Stecker auf Stecker) sowie ein gedrucktes Handbuch mitgeliefert.
Die 'USB 3.1 Typ C Notebook Docking Station 43239', untergebracht in einem Kunststoffgehäuse, ist ebenfalls ab sofort über Lindy-Distributoren, Partner oder den Lindy-Online-Shop zu beziehen und ist mit 68,78 EUR zzgl. MwSt. deutlich günstiger. Diese Docking Station wird ohne Netzteil und Kabel, jedoch mit Handbuch ausgeliefert. Mit den Abmessungen von 8 x 4 x 1,5 cm und einem Gewicht von nur 40 Gramm ist sie für den mobilen Einsatz prädestiniert.
Weitere Informationen unter: https://www.lindy.de
LINDY-Elektronik GmbH
Herr Axel Kerber
Markircher Str. 20
68229 Mannheim
Deutschland
fon ..: +49 621-47005-0
web ..: https://www.lindy.de
email : lindy@prolog-pr.com
Pressekontakt
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München
fon ..: +49 89 80077-0
web ..: https://www.prolog-pr.com
email : lindy@prolog-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Achim Heinze
10.11.2022 | Herr Achim Heinze
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
21.10.2022 | Herr Achim Heinze
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
05.09.2022 | Herr Achim Heinze
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
