Schneider Electric präsentiert die neuen digitalen TeSys Giga-Motorstarter
21.04.2021
Elektro & Elektronik
Schneider Electric hat auf der Hannover Messe 2021 die vollständig neu konzipierte und mit digitalen Innovationen ausgestattete Motorstarter-Produktreihe TeSys Giga vorgestellt. Mit bewährter Zuverlässigkeit und einer hohen elektrischen Lebensdauer will der Tech-Konzern Schaltschrankbauern, Beratungsingenieuren, Systemintegratoren, Facility Managern und Maschinenherstellern (OEMs) ein optimales Kundenerlebnis bieten.
Mit insgesamt 56 Patenten sind die Motorstarter der Produktreihe exakt auf die Anforderungen der Prozessindustrie, der Wasser- und Abwasserwirtschaft, der Metall- und Mineralienbranche sowie verschiedener Fertigungs- und Verarbeitungsindustrien zugeschnitten. Sie reduzieren Entwicklungsaufwand und Komplexität, verbessern die Maschinenzuverlässigkeit und senken die Wartungskosten durch minimierte Ausfallzeiten.
Die Geräte der TeSys Giga-Serie bringen eine Vielzahl einzigartiger Eigenschaften und Funktionen mit:
• Modulares Design: Das funktionale Gerätedesign ermöglicht den einfachen Austausch von Ersatzteilen und verbessert die Zuverlässigkeit und Robustheit um bis zu 90 Prozent bei einer bis zu 50 Prozent kürzeren Integrations- und Inbetriebnahmezeit.
• Kompakte Bauweise: Kompaktes Design mit 40 Prozent reduzierter Größe für einen optimalen Platzbedarf beim Schaltschrankeinbau.
• Selbst-Diagnose: Die Diagnose von Kontaktverschleiß und die Erkennung von Über- und Unterspannung der Spule erlauben eine vorausschauende Wartung. Eine einzigartige Berechnungsmethode liefert einen präzisen Zustandsbericht, der die Ausfallzeiten erheblich reduziert und den Betrieb der Anlage mit der Anzeige des Kontaktverschleißes, Unter- und Überspannung der Spule, interner Fehler und Öffnungs- und Schließzustand des Schützes optimiert. Dieses Feature maximiert die Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit für einen effizienten Betrieb am Einsatzort.
• Vollwertiger Schutz: Die Grundeinstellungen der TeSys Giga-Geräte garantieren einen sicheren Schutz von Überlastrelais, einschließlich Überlastschutz, Erdschlussschutz und Schutz vor Phasenunsymmetrie.
• QR-Codes: Über das Einlesen von QR-Codes können Anwender technische Dokumente und Videoanleitungen unkompliziert abrufen. Außerdem bieten sie Schutz vor Fälschungen und verbessern die Benutzerfreundlichkeit.
• Zuverlässige Performance und hohe Robustheit: Verbesserte Hilfskontakte (17V,1mA,10-8) garantieren eine höhere Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen und entsprechen den Anforderungen von SPS-Eingangsanwendungen mit hoher Dichte.
"Wir sind stolz darauf, auch weiterhin wegweisende digitale Innovationen liefern zu können, die die wichtigsten Anforderungen unserer Kunden erfüllen", sagt Nadege Petit, EVP Power Products bei Schneider Electric. "In der heutigen, sich schnell verändernden Welt ist es wichtig, Industrieunternehmen die volle Kontrolle über Sicherheit und Zuverlässigkeit geschäftskritischer Abläufe zu geben. Das gibt Anwendern die Möglichkeit, Fehler schnell zu erkennen und zu beheben. Darüber hinaus wollen wir einen rationalisierten und optimierten Fertigungsprozess mit sicheren, zuverlässigen und interoperablen Lösungen ermöglichen. Wir freuen uns, dass Maschinenhersteller und Schaltschrankbauer nun ihre Effizienz durch eine schnellere Maschinenintegration maximieren können und Systemintegratoren einen lösungsorientierten Service erhalten."
Schneider Electric GmbH
Frau Christine Beck-Sablonski
Gothaer Strasse 29
40880 Ratingen
Deutschland
fon ..: + 49 171 172 4176
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : schneider-electric@riba.eu
Pressekontakt
Schneider Electric GmbH
Frau Christine Beck-Sablonski
Gothaer Strasse 29
40880 Ratingen
fon ..: + 49 171 172 4176
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : schneider-electric@riba.eu
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Christine Beck-Sablonski
18.11.2022 | Frau Christine Beck-Sablonski
SPS: Schneider Electric auf der Fachmesse
SPS: Schneider Electric auf der Fachmesse
18.11.2022 | Frau Christine Beck-Sablonski
Neues Anerkennungsprogramm von Schneider Electric
Neues Anerkennungsprogramm von Schneider Electric
04.11.2022 | Frau Christine Beck-Sablonski
Proaktives Systemmanagement mit EcoCare von Schneider Electric
Proaktives Systemmanagement mit EcoCare von Schneider Electric
27.10.2022 | Frau Christine Beck-Sablonski
Schneider Electric präsentiert neue umweltfreundliche Mittelspannungsschaltanlage GM AirSeT
Schneider Electric präsentiert neue umweltfreundliche Mittelspannungsschaltanlage GM AirSeT
27.10.2022 | Frau Christine Beck-Sablonski
Schneider Electric erweitert Funktionen von Energiemanagementlösung EcoStruxure Energy Hub
Schneider Electric erweitert Funktionen von Energiemanagementlösung EcoStruxure Energy Hub
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
