Wie hält der Handy-Akku bei Kälte länger? - Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung
28.11.2023
Elektro & Elektronik

Wenn es draußen besonders kalt ist, entlädt sich der Akku meines Smartphones viel schneller als sonst. Woran liegt das und was kann ich dagegen tun?
Alina Gedde, Digitalexpertin von ERGO:
Die in Smartphones üblicherweise verbauten Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Akkus sind sehr temperaturempfindlich. Die enthaltenen Ionen bewegen sich in einer gelartigen Flüssigkeit, die bei Kälte zähflüssig wird. Da sich die Geschwindigkeit der elektrisch geladenen Teilchen dadurch deutlich verlangsamt, sinkt die Spannung und der Akku entlädt sich schneller. Damit der Stromspeicher auch bei Minusgraden lange hält, sollten Handybesitzer ihr Gerät daher möglichst warmhalten. Das bedeutet: Am besten nah am Körper tragen und nur rausholen, wenn es wirklich nötig ist. Die ideale Temperatur für Handyakkus liegt zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Schutzhüllen mit isolierenden Materialien können dabei helfen, die Akkutemperatur im Winter stabil zu halten. Darüber hinaus kann es Energie sparen, nicht benötigte Funktionen wie WLAN, Bluetooth oder GPS zu deaktivieren. Im Flugmodus sind zusätzlich auch NFC-Verbindungen und das Mobilfunknetz ausgeschaltet. Der Energiesparmodus schränkt zudem bestimmte Funktionen wie automatische Downloads, Updates oder die Hintergrundaktivität von Apps ein, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Aber nicht nur Kälte, sondern auch hohe Temperaturen können die Akkuchemie beeinflussen und sich auf die Lebensdauer und Leistung auswirken. Smartphone-Besitzer sollten deshalb nach einem längeren Aufenthalt im Freien warten, bis ihr Gerät Zimmertemperatur erreicht hat, bevor sie es zum Laden anstecken.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 1.436
Weitere Ratgebertexte stehen für Sie unter http://www.ergo.com/ratgeber bereit. Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.
Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.
Firmenkontakt:
ERGO Group AG
ERGO-Platz 1
40477 Düsseldorf
Deutschland
0211 477-3012
http://www.ergo.com/verbraucher
Pressekontakt:
HARTZKOM PR und Content Marketing
Hansastraße 17
80686 München
089 99846118
http://www.hartzkom.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von ERGO Group AG
05.05.2025 | ERGO Group AG
Sorgenlos mit offenem Verdeck - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Sorgenlos mit offenem Verdeck - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
28.04.2025 | ERGO Group AG
Absicherung Smarthome - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Absicherung Smarthome - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
14.04.2025 | ERGO Group AG
Wandern mit Kindern - Verbraucherinformation der ERGO Group
Wandern mit Kindern - Verbraucherinformation der ERGO Group
31.03.2025 | ERGO Group AG
Sicher auf dem Lastenrad unterwegs - Verbraucherinformation der ERGO Group
Sicher auf dem Lastenrad unterwegs - Verbraucherinformation der ERGO Group
17.03.2025 | ERGO Group AG
Reifen richtig einlagern - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Reifen richtig einlagern - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | PEARL GmbH
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
07.05.2025 | Annette Baschlau
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
07.05.2025 | Warth OnLine-Marketing
Das intelligente Online-Portal zum Wasserstrahlschneiden
Das intelligente Online-Portal zum Wasserstrahlschneiden
07.05.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen
06.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices bringt neue Serie von Power-Management-ICs für Energy Harvesting auf den Markt
Asahi Kasei Microdevices bringt neue Serie von Power-Management-ICs für Energy Harvesting auf den Markt
