Treadhead Pins von Autosplice zeigen auf der SMT Hybrid Packaging 2012 Profil - Spezielles Kopfdesign gibt SMT-Kontaktstiften deutlich mehr Halt
04.04.2012
Elektro & Elektronik
Langenzenn, 03. April 2012 - Mit der Entwicklung des einzigartigen Kopfdesigns seiner Treadhead Pins verleiht Autosplice SMT-Kontaktstiften zuverlässigeren Halt. Dafür haben die Autosplice-Entwickler, erfahrene Spezialisten für Verbindungstechnologien im Bereich der Elektronik, die Kopfunterseiten der Treadhead Pins sternförmig mit Kanälen durchzogen. Dieses spezielle Profil vergrößert die Kontaktfläche der Stifte und erlaubt das Ausgasen der Lotpaste während des Reflow. Der entstehende Unterdruck gewährleistet eine präzisere (Eigen-)Ausrichtung der Stifte und erhöht deren Abzugskraft. Über SMT-Bestückautomaten und ohne Sonderprozesse wie THT-Bestückungen lassen sich so mit Autosplice Pins im Treadhead-Design stabile und belastbare Verbindungen für eine Vielzahl von Applikationen erstellen. Hersteller und Elektronikfertiger können sich am Stand der Autosplice Europe GmbH (Stand 9-501) auf der SMT Hybrid Packaging 2012 in Nürnberg (vom 08.-10. Mai 2012) von den Vorteilen des Treadhead-Designs für die effiziente Elektronikfertigung überzeugen.
Gleich im doppelten Sinne haben die Entwickler von Autosplice, weltweit agierender Spezialist für Verbindungstechnologien in der Elektronikindustrie, "Köpfchen" bewiesen. Sternförmige Kanäle erzeugen auf der Kopfunterseite seiner neuen Treadhead Pins ein spezielles Profil (engl. = tread). Das in die Kanäle eindringende Lot vergrößert die Kontaktfläche der Treadhead-Kontaktstifte und verstärkt deren Verbindung zur Leiterplatte. Gleichzeitig wird beim Ausgasen des Lotes über dieses Profil eine deutlich verbesserte Ausrichtung (Alignment) der Kontaktstifte erreicht und die Qualität der Bestückung verbessert.
Neue Anwendungen im durchgängigen SMT-Prozess möglich
Im Vergleich zu konventionellen Designs wird so bei gleicher Pad- bzw. Kopfgröße ein stabilerer Halt erzeugt oder die gleiche Stabilität wird mit geringeren Pad- bzw. Kopfgrößen erreicht werden. So wird es Elektronikfertigern möglich, SMT-bestückbare Pins in neuen Anwendungen mit höheren Präzisions- oder Stabilitätsanforderungen einzusetzen.
Optional: AutoFeeder erhältlich
Als Option zu den Treadhead Pins bietet Hersteller Autosplice auch ein AutoFeeder-Modul. Kompatibel zu einer ganzen Reihe von gängigen Bestückautomaten erlaubt es die Zuführung von Pins in Gurten für eine schnelle, effiziente SMT-Serienbestückung.
Besucher der SMT Hybrid Packaging 2012 in Nürnberg können sich über die innovativen Treadhead Pins am Stand der Autosplice Europe GmbH (Stand
9-501) informieren.
(Bildquelle: Autosplice)
http://www.autosplice.de
Autosplice Europe GmbH
Mühlsteig 2 90579 Langenzenn
Pressekontakt
http://www.htcm.de
HighTech communications GmbH
Grasserstraße 1c 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Brigitte Basilio
16.01.2014 | Brigitte Basilio
Ambitionierter Blechkünstler: Schröder Schwenkbiegemaschine MAKV S mit nano Touch
Ambitionierter Blechkünstler: Schröder Schwenkbiegemaschine MAKV S mit nano Touch
16.01.2014 | Brigitte Basilio
OPEN MIND auf der Tire Technology Expo 2014 - hyperMILL sorgt für Spurtreue
OPEN MIND auf der Tire Technology Expo 2014 - hyperMILL sorgt für Spurtreue
15.01.2014 | Brigitte Basilio
ExperCash auf der Internet World 2014: Convenience Payment - Bezahlen im E-Commerce noch leichter machen
ExperCash auf der Internet World 2014: Convenience Payment - Bezahlen im E-Commerce noch leichter machen
19.12.2013 | Brigitte Basilio
Fachkonferenz Städtler-Logistik-Treff - Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik
Fachkonferenz Städtler-Logistik-Treff - Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik
19.12.2013 | Brigitte Basilio
Alles fürs Blechdach - Schröder Group bei der AustroDach Hausmesse
Alles fürs Blechdach - Schröder Group bei der AustroDach Hausmesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | HEXAFRESH
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
29.04.2025 | TQ-Group
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
