NetModule Software Development Kit für die Embedded Linux Plattform
21.04.2012 / ID: 57447
Elektro & Elektronik
Bern, April 2012 - Die Embedded Linux Plattform von NetModule basiert auf Open-WRT und bietet eine komplette Eclipse basierende Build- und Debug-Umgebung zur Entwicklung von bootbaren Target Images einschließlich Boot Loader, Kernel, Target File System und Cross Toolchain. Jetzt bietet NetModule mit dem Software Development Kit (SDK) eine Erweiterungsoption für diese Entwicklungsplattform an. Damit lassen sich kundenspezifische Zusatzfunktionen einfach und schnell implementieren.
Das gesamte Toolkit besteht aus:
- Einem SDK Host, der die Laufzeitumgebung ("Sandbox") definiert, dabei die Zugriffe auf Systemressourcen wir Programmspeicher, Storage und CPU kontrolliert und für die passende Skalierung sorgt.
- Die Interpretersprache Arena/IntendC, eine auf Embedded Systeme angepasste und einfach zu erweiternde Programmiersprache, die syntaktisch an ANSI-C angelehnt ist und Features wie automatisches Memory Management, Runtime Polymorphism und Support für Ausnahmeregelungen ermöglicht. Sie beinhaltet gängige POSIX-Funktionen und garantiert so die Plattformunabhängigkeit der Anwendungen.
- Eine NetModule API (Benutzerinterface), die universelle Funktionen zum Zugriff auf Hardware-Schnittstellen (z.B. serielle Ports, externe Speichermedien, USB, digitale I/O Ports, etc.) aber auch auf Betriebssystem-Parameter bietet.
Die Sandbox-Umgebung ist hierbei komplett im User Space implementiert, Zugriffe auf das Filesystem werden u.a. über FUSE gesteuert. Dadurch ist das SDK einfach ohne Kernel-Patches installierbar und vermeidet Nebenwirkungen auf das bestehende System.
Eine weitere Neuerung ist die Möglichkeit, den NetBox Linux Kernel mit einem BDI-2000 zu debuggen. Voraussetzung dazu ist, dass die verwendete Hardware über ein JTAG-Debug Interface verfügt. Damit wird die Implementierung von Treibern und anderer Hardware-naher Software stark vereinfacht.
http://www.netmodule.com
NetModule AG
Landshuter Straße 29 3172 Niederwangen
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Beate Lorenzoni-Felber
12.04.2016 | Beate Lorenzoni-Felber
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
08.08.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
28.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
21.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
10.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | PEARL GmbH
tka 8er-Set Li-Ion-Akkus Typ AA/AAA, USB-C-Ladebox
tka 8er-Set Li-Ion-Akkus Typ AA/AAA, USB-C-Ladebox
16.10.2025 | Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH
Rutronik als Finalist beim Supply Chain Award 2025
Rutronik als Finalist beim Supply Chain Award 2025
15.10.2025 | KTC Kabelsysteme GmbH
KTC Kabelsysteme der Hersteller von Kabelbäumen
KTC Kabelsysteme der Hersteller von Kabelbäumen
15.10.2025 | LED2WORK GmbH
INROLED 50 CleanPro: Licht für saubere Umgebungen
INROLED 50 CleanPro: Licht für saubere Umgebungen
14.10.2025 | Aukua Systems Inc.
Aukua stellt fortschrittliche Ethernet- und IP-Testplattform MGA8410 vor
Aukua stellt fortschrittliche Ethernet- und IP-Testplattform MGA8410 vor

