NetModule: Neuer Wireless NB3700 Railway Router
21.09.2012 / ID: 79716
    
  Elektro & Elektronik
    
  Bern/Niederwangen, 21. September 2012 - Speziell für die Fahrzeugkommunikation in Zügen ist der Wireless Router NB3700 von NetModule konzipiert. Sein Vorgänger NB2600R wurde bereits mehrfach in Zügen von u.a. Bombardier und Stadler eingebaut. Der NB3700 bietet fünf für die Bahntechnik ausgelegte, robuste M12-Anschlüsse und die Zertifikation nach der Bahnnorm EN50155 T3 (-25°C bis +70°C), CEN/TS 44545 sowie Schock- und Vibrationsfestigkeit gemäß MIL STD 810F. Neu beim NB3700 ist die Sprachkommunikation auf Basis VoIP, so können im Zusammenspiel mit der integrierten GPS Antenne beispielsweise Notrufe sofort lokalisiert werden. Dank modernster VPN Technologien (IPsec, Open VPN, PPTP) ermöglicht der NB3700 eine völlig transparente Kommunikation für verschiedenste Anwendungen wie WLAN Access Point, Remote Management, Condition Monitoring, Datalogging von Betriebsdaten, elektronische Zahlungssysteme, Fahrgastinformation und Digital Signage Systeme. Die Zweiwegekommunikation erfolgt gesichert in voneinander abgegrenzten Kanälen.
Der NB3700 Router ist für den permanenten Betrieb (24/7) konzipiert. Der Internetzugang erfolgt über bis zu 6 Breitbandmodems - LTE/4G, UMTS/3G, GPRS - mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit auch für Audio- und Videodatenströme. Dazu ist der mobile Router mit allen gängigen Mobilfunkstandards (LTE, HSPA+, UMTS, EDGE, GPRS und GSM) kompatibel und unterstützt eine nahtlose Umschaltung. Seine Schnittstellen (UMTS und LTE) können so konfiguriert werden, dass die Datenlast gleichmäßig verteilt wird. Der mobile Router bietet Support für HSPA und 801.11 b/g/n und ist mit einem GPS-Empfänger ausgestattet. Sein WLAN-Interface kann als zusätzlicher WLAN-Link genutzt werden oder als Access Point, um anderen WLAN Clients den Internetzugang zu ermöglichen. Über den 5-port Ethernet-Switch lassen sich multifunktionale Geräte direkt anschließen, alternativ kann ein Ethernet Port als zusätzliches WAN konfiguriert werden. Die serielle Schnittstelle lässt sich per Software als COM-Server (Datenübertragung) oder alternativ als Konsole zur Administration konfigurieren.
Bewährte Software in Neuauflage:
Ein umfangreiches Sicherheitspaket rundet die Grundausstattung des Wireless Router NB3700 ab: Speziell auf mobile Anwendungen zielt das "Mobile IP" Protokoll ab: Der mit dem Home Agent von Ciscos IOS kompatible Mobile IP Agent sichert problemlose Verbindungen zwischen NetModule Routern und solchen von Drittherstellern. Das Mobile IP Protokoll sorgt dafür, dass VPN Tunnels und andere Anwendungen nichts von automatischen Technologiewechseln (z.B. von Mobilfunk auf PWLAN) mitbekommen.
Beste Verfügbarkeit für mobile Netzwerkverbindungen garantiert die Dual SIM Fähigkeit. Sie stellt sicher, dass die Verbindung permanent aufrechterhalten wird, und keine Daten verloren gehen. Das NetModule Softwarepaket beinhaltet zudem Anschlussüberwachung, ein firmeneigenes Portal, Lastausgleich, Traffic Shaping, Fallback-Management, eine flexible Firewall, Port-Weiterleitung, einen VPN-Server und -Client sowie ausfallsicheres OTA ("Over-the-Air") Software-Update. Mit dem Software Development Kit (SDK) bzw. der "Sandbox" bietet NetModule eine Erweiterungsoption für seine Linux Entwicklungsumgebung an, um kundenspezifische Zusatzfunktionen schnell und einfach zu implementieren.
http://www.netmodule.com  
NetModule AG
Landshuter Straße 29 3172  Niederwangen
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de 
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Beate Lorenzoni-Felber
    12.04.2016 | Beate Lorenzoni-Felber
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
    08.08.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
    28.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
    21.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
    10.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei lizenziert neuartige Elektrolyttechnologie an EAS Batteries für die Markteinführung einer Ultra-Hochleistungsbatterie
Asahi Kasei lizenziert neuartige Elektrolyttechnologie an EAS Batteries für die Markteinführung einer Ultra-Hochleistungsbatterie
    04.11.2025 | PEARL GmbH
revolt Strommesszange AC & DC
revolt Strommesszange AC & DC
    30.10.2025 | TQ-Group
ILM25x18: Maximale Kraft auf minimalem Raum
ILM25x18: Maximale Kraft auf minimalem Raum
    30.10.2025 | PEARL GmbH
revolt Powerstation & Solargenerator HSG-4505
revolt Powerstation & Solargenerator HSG-4505
    29.10.2025 | Erodieren Marktplatz
Das bekannte Auftragsportal zum Lohnerodieren
Das bekannte Auftragsportal zum Lohnerodieren

