NetModule Wireless Router mit Mobile IP Protokoll
28.09.2012 / ID: 80958
    
  Elektro & Elektronik
    
  Bern/Niederwangen, 30. September 2012 - Die neuen mobilen Router NB2700 und NB3700 von NetModule für Bus und Bahn nutzen sowohl WLANs wie auch Mobilfunknetze für den Internetzugang und arbeiten dabei als Least Cost Router, suchen also immer den am besten verfügbaren Service. Besonderheit bei diesen Routern ist das Mobile IP Protokoll, das den drahtlosen Internetanschuss schnell und zuverlässig für Computer und Smart-Phones sowie für vernetzte Bordgeräte ermöglicht. Das bedeutet: Durch das Protokoll kommen Software-Anwendungen, die nicht für mobile Umgebungen optimiert sind, in den Genuss aller Eigenschaften eines kabelgebundenen Anschlusses. Mobile IP stellt sicher, dass VPN Tunnels und andere Anwendungen von Roaming zwischen Mobilfunkanbietern und automatischen Technologiewechseln (z.B. von Mobilfunk auf WLAN) nichts mitbekommen bzw. die Anwendungen unterbrechungsfrei weiterlaufen. Damit ist die Optimierung von Übertragungskosten, Bandbreite und Verfügbarkeit sichergestellt. Für die vernetzten Boardsysteme in den Fahrzeugen entstehen keine zusätzlichen Anforderungen, sie benötigen keine Anpassungen. Der Mobile IP Agent der NetModule Software ist interoperabel mit dem Home Agent von Cisco IOS. Auch IPsec Verbindungen zwischen Routern von NetModule und Drittherstellern sind problemlos möglich.
http://www.netmodule.com  
NetModule AG
Landshuter Straße 29 3172  Niederwangen
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de 
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Beate Lorenzoni-Felber
    12.04.2016 | Beate Lorenzoni-Felber
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
    08.08.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
    28.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
    21.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
    10.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | SCHRAMM GmbH
Sockelsysteme im Wandel
Sockelsysteme im Wandel
    04.11.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei lizenziert neuartige Elektrolyttechnologie an EAS Batteries für die Markteinführung einer Ultra-Hochleistungsbatterie
Asahi Kasei lizenziert neuartige Elektrolyttechnologie an EAS Batteries für die Markteinführung einer Ultra-Hochleistungsbatterie
    04.11.2025 | PEARL GmbH
revolt Strommesszange AC & DC
revolt Strommesszange AC & DC
    30.10.2025 | TQ-Group
ILM25x18: Maximale Kraft auf minimalem Raum
ILM25x18: Maximale Kraft auf minimalem Raum
    30.10.2025 | PEARL GmbH
revolt Powerstation & Solargenerator HSG-4505
revolt Powerstation & Solargenerator HSG-4505

