Mehr LED-Licht mit Celcion
11.10.2012 / ID: 82926
Elektro & Elektronik
Heraeus hat sein Dickfilm-Materialsystem Celcion® als Marke eintragen lassen. Dieser Schritt zeigt auf, wie wichtig das System für den LED-Markt ist und welchen Stellenwert Heraeus ihm beimisst.
Das Dickfilm-Materialsystem Celcion® wurde entwickelt, um Schaltungen direkt auf Aluminium-Substraten aufzubringen. Der Aufbau von LEDs mit dem innovativen Materialsystem erfolgt dabei wirtschaftlicher als herkömmliche MCPCB (Metal-Core Printed Circuit Boards).
Hier gibt es sofort weitere Infos Celcion (http://celcionled.com) .
MCPCB und Celcion® im Vergleich
Traditionell werden LEDs auf Leiterplatten (MCPCB) verschaltet. Dies ist ein subtraktiver Prozess, das heißt er beruht auf Entfernen von Material. Neben dem Zeitaufwand wird bei diesem Herstellungsprozess viel Rohstoff verbraucht, da vorab die ganze Fläche mit teurem, isolierendem Werkstoff beschichtet wird und dann die nicht benötigten Bereiche entfernt werden.
Im Gegensatz zu MCPCBs ist das Celcion®-System ein selektiver Aufbau-prozess, der nur an den benötigten Stellen Paste aufbringt. Dies führt zu weniger Verarbeitungsschritten und geringerem Materialverbrauch. Da außerdem dünnere Schichten verwendet werden können, führt dies insge-samt zu niedrigeren Kosten.
Kosten reduziert - gleichzeitig 10 °C kühler
Unabhängige Tests in der Industrie zeigten auf, dass Celcion® im Vergleich zu herkömmlichen MCPCBs eine bessere thermische Leitfähigkeit hat sowie eine höhere dielektrische Durchschlagsfestigkeit beziehungsweise Spannungsfestigkeit aufweist. Alle Materialien lassen sich bei weniger als 600 °C einbrennen und sind kompatibel mit unterschiedlichsten Alumi-niumsorten.
Da Celcion®-Schaltungen im Betrieb um 10 °C kühler laufen, erhöht sich bei gleicher Lichtintensität die Lebensdauer. Dies bedeutet im Gegenzug, dass alternativ bei gleicher Temperatur Designer die Lichtleistung um 20 % bei gleicher Flächenbelegung (bzw. Schaltungsgröße) steigern können. Dies wiederum senkt die Produktionskosten.
MCPCB LED Materialsystem Wärmeleitfähigkeit Lichtleistung Dickfilm LED Schaltungen Alu Aluminium Substrat
http://heraeus-precious-metals.de
Heraeus Precious Metals GmbH & Co. KG
Heraeusstrasse 12-14 63450 Hanau
Pressekontakt
http://heraeus-precious-metals.com/de/presse/ansprechpartner/ansprechpartner-her
Heraeus Precious Metals GmbH & Co. KG
Heraeusstrasse 12-14 63450 Hanau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Guido Matthes
06.10.2014 | Guido Matthes
Heraeus auf der Glasstec 2014 in Düsseldorf
Heraeus auf der Glasstec 2014 in Düsseldorf
05.06.2014 | Guido Matthes
Live-Bonden als Vorführung auf PCIM erwarteter Erfolg
Live-Bonden als Vorführung auf PCIM erwarteter Erfolg
20.05.2014 | Guido Matthes
Neuentwicklungen auf der PCIM 2014
Neuentwicklungen auf der PCIM 2014
15.05.2014 | Guido Matthes
Viel hilft viel
Viel hilft viel
15.05.2014 | Guido Matthes
Schalten und walten auf Silberbasis
Schalten und walten auf Silberbasis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | SCHRAMM GmbH
Sockelsysteme im Wandel
Sockelsysteme im Wandel
04.11.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei lizenziert neuartige Elektrolyttechnologie an EAS Batteries für die Markteinführung einer Ultra-Hochleistungsbatterie
Asahi Kasei lizenziert neuartige Elektrolyttechnologie an EAS Batteries für die Markteinführung einer Ultra-Hochleistungsbatterie
04.11.2025 | PEARL GmbH
revolt Strommesszange AC & DC
revolt Strommesszange AC & DC
30.10.2025 | TQ-Group
ILM25x18: Maximale Kraft auf minimalem Raum
ILM25x18: Maximale Kraft auf minimalem Raum
30.10.2025 | PEARL GmbH
revolt Powerstation & Solargenerator HSG-4505
revolt Powerstation & Solargenerator HSG-4505

