Pressemitteilung von Martina Wolff

Effektive Gehirnleistung durch richtige Ernährung fördern - Ernährungstipps für Studenten


Essen & Trinken

Das Gehirn ernährt sich von Kohlenhydraten und braucht täglich etwa 100 Gramm Glucose, um effektiv zu arbeiten. Außerdem gibt es aus ernährungswissenschaftlicher Sicht einen idealen Tagesablauf. So ist es zum Beispiel wichtig, morgens zu frühstücken. Dafür reicht ein belegtes Vollkornbrot mit Rohkost oder ein Müsli mit Milch. Kaffee auf nüchternen Magen ist im Gegensatz zu Saft schädlich. Um den Körper mit Vitaminen, Mineralstoffen und Eiweiß zu versorgen, sollten außerdem am Vormittag etwas Obst oder Joghurt nicht fehlen. Da Studenten in Seminaren und Vorlesungen besonders intensiv geistig gefordert sind, haben wir einige Ernährungstipps für Studenten in unserem Beitrag in MEDIZIN ASPEKTE (http://www.medizin-aspekte.de/ernaehrung/ernaehrungstipps-fuer-studenten_42229.html) zusammengestellt.


Ernährung Ernährung für Studenten Frühstück Gehirnleistung

http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms

Pressekontakt
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Martina Wolff
01.06.2017 | Martina Wolff
Wo andere Urlaub machen
31.12.2016 | Martina Wolff
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 11
PM gesamt: 421.934
PM aufgerufen: 71.568.920