Pressemitteilung von Barbara Steiner-Hainz

Biofach 2014: Bundeslandwirtschaftsminister Friedrich besucht Molkerei Berchtesgadener Land


Essen & Trinken

Bereits seit den Anfängen der Biofach vor über 20 Jahren stellen die Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG, Bio-Molkerei seit 1973, ihr anerkannt ökologisches Produktsortiment aus Alpenmilch auf der weltgrößten Naturkost-Fachmesse in Nürnberg vor. Am gestrigen Mittwoch öffneten sich die Pforten für das Fachpublikum auf knapp 35.000 Quadratmetern. Über 2.400 Unternehmen aus der ganzen Welt präsentieren noch bis Samstag ihre Öko-Produkte. Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Hans-Peter Friedrich besuchte bei seinem erstmaligen Messerundgang auch den Stand der Molkerei Berchtesgadener Land.

Mais als Grundfutter in der Milchviehhaltung wie auch als "Futter" für die Biogasanlagen sei national weiter auf dem Vormarsch, so Friedrich. Es sei daher erfreulich, dass im Süden Bayerns entlang des Alpenkamms Gras als Grundfutter noch immer eine so große Bedeutung habe. "Insbesondere in der Bio-Milcherzeugung wird auf eine natürliche Fütterung mit Gras als Futterquelle großen Wert gelegt. Nicht zuletzt aufgrund der schwierigen geologischen und witterungsbedingten Standortfaktoren ist eine grasbasierte Grundfütterung bei unseren Landwirten noch Standard und wirkt sich maßgeblich auf die Qualität der Milch und die daraus hergestellten Produkte aus", ergänzt Barbara Steiner-Hainz, Ökotrophologin und Marketingleiterin der Molkerei Berchtesgadener Land.

Auf der jährlich stattfindenden Fachmesse präsentierte die Molkerei in diesem Jahr ihre neue haltbare Bio-Alpenmilch laktosefrei, die auch Menschen mit Laktoseintoleranz unbeschwerten Milchgenuss ermöglicht. Im Quarksegment wurde Pfirsich-Maracuja als neue Bio-Fruchtquarksorte ohne Zusatz von Aromen vorgestellt. Ab sofort ist die Bio-Schokomilch der Marke Alpenzwerg aus 99 Prozent Öko und Fair-Zutaten hergestellt. Dabei wird nun neu die Schokoladenzubereitung über Deutschlands größte Fair-Trade-Organisation Gepa bezogen. Die stetige Erweiterung des Sortiments und die steigende Nachfrage nach Bio-Milchprodukten ermöglicht es der Genossenschaft, die Bio-Milcherfassung stetig zu erweitern. So werde heute die Bio-Milch von über 450 Landwirten abgeholt, verarbeitet und im Naturkosthandel ebenso wie im konventionellen Lebensmittelhandel erfolgreich vermarktet. Mit über 25 Prozent stellt das Bio-Sortiment heute ein wichtiges Standbein der Molkerei dar.

Bildrechte: Molkerei Berchtesgadener Land
Biofach 2014 Messe Bio-Fachmesse Naturkostfachmesse Molkerei Berchtesgadener Land Bio-Produkte

http://www.molkerei-bgl.de
Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
Hockerfeld 5-8 83451 Piding

Pressekontakt
http://www.molkerei-bgl.de
Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
Hockerfeld 5-8 83451 Piding


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Barbara Steiner-Hainz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 48
PM gesamt: 421.900
PM aufgerufen: 71.557.240