Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Wichtigstes Pflanzenöl der Erde


Essen & Trinken

sup.- Fette sind mit einem Energiegehalt von 37 Kilojoule/Gramm (9 Kilokalorien/Gramm) der wichtigste Energiespeicher für Menschen. Fett und Öle gehören zu den Grundnährstoffen. Sie werden vom Organismus nicht nur als Energielieferant benötigt, sondern auch als Isolatoren gegen Kälte, Lösungsmittel für nur fettlösliche Stoffe wie einige Vitamine, Schutzpolster für innere Organe und das Nervenssystem sowie als Bestandteil der Zellmembranen. Fette können tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sein. Das wichtigste Pflanzenöl der Erde wird aus Ölpalmen gewonnen. Palmöl hat einen Anteil von einem Drittel am globalen Gesamtverbrauch von pflanzlichen Ölen. Laut Informationen des World Wide Fund for Nature (WWF) enthält etwa jedes zweite Produkt in unseren Supermärkten Palmöl oder Palmkernöl. Dieses trans-fettsäurenfreie Pflanzenöl kommt z. B. bei der Herstellung von Salat- und Kochöl, Margarine, Teig- sowie Backwaren, Süßigkeiten, Suppen, Soßen oder Fertiggerichten zum Einsatz. Außerdem wird Palmöl von der Industrie zur Produktion von beispielsweise Seifen, Kosmetika oder Kerzen verwendet. Zunehmend umstritten ist die energetische Nutzung von Palmöl z. B. als Biosprit.

Obgleich Ölpalmen sehr effiziente Nutzpflanzen sind - die Pflanzen sind dreimal so ertragsreich wie Raps und beanspruchen für den gleichen Ertrag etwa sechs Mal weniger Fläche als Soja - ist Palmöl in den letzten Jahren zunehmend in Verruf geraten. "Die Kritik an Palmöl entzündet sich wie bei allen anderen Agrarrohstoffen an dem Wo und Wie seines Anbaus", so der WWF. Die Umweltschutzorganisation engagiert sich deshalb seit Jahren für einen nachhaltigen Anbau von Palmöl und die Selbstverpflichtung von Unternehmen, nur Palmöl aus zertifizierten Quellen zu beziehen. Mit Erfolg: Seit dem ersten WWF Palmöl Scorecard 2009 lässt sich beim Scorecard 2013 ein positiver Trend feststellen: "Mehr als 43 Prozent der 238 befragten Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzen bereits zertifiziertes Palmöl oder sind dabei, auf zertifiziertes Palmöl umzustellen", bestätigt der WWF.

Pflanzenöl Palmöl Grundnährstoffe WWF Nutzpflanzen nachhaltiger Anbau Scorecard 2013

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 32
PM gesamt: 421.884
PM aufgerufen: 71.556.427