Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017
Umwelt & Energie
sup.- Verantwortungsbewusste Konsumenten, die im Jahr 2011 in Deutschland Schokolade kaufen wollten, bei der nachhaltig angebauter Kakao verwendet wurde, mussten lange suchen. Nur drei Prozent betrug damals der Anteil der Schokoladenprodukte mit entsprechend ausgewiesenem Kakao. Diese Situation hat sich heute komplett geändert. Es gibt kaum noch einen namhaften Markenhersteller, der nicht Mitglied in der 2012 gegründeten Gemeinschaftsinitiative "Forum Nachhaltiger Kakao" ist. Neben Mitgliedern aus der Schokoladen- und Süßwarenindustrie sowie des Lebensmittelhandels engagieren sich in dieser Multi-Stakeholder-Organisation u. a. auch standardsetzende Vereinigungen wie Fair Trade und Rainforest Alliance.
Die Bilanz der gemeinschaftlichen Bemühungen ist beeindruckend: Mittlerweile stammen bei den Forumsmitgliedern 57 Prozent des zugefügten Kakaos aus nachhaltig bewirtschafteten Anbauregionen. Bis zum Jahr 2020 soll dieser Anteil auf 70 Prozent steigen, besonders ambitionierte Mitglieder wie z. B. Ferrero, Lindt & Sprüngli oder Nestle wollen spätestens bis zu diesem Zeitpunkt sogar ausschließlich zertifizierten Kakao nutzen.
Von nahezu null auf 100 innerhalb von nur neun Jahren ist angesichts der enormen Herausforderungen beim Kakaoanbau, der vor allem in Entwicklungsländern mit tropischem Klima wie Westafrika erfolgt, ein beeindruckendes Beispiel dafür, was durch gemeinschaftlich koordinierte Zielstrebigkeit erreicht werden kann. Das "Forum Nachhaltiger Kakao" ist ein Vorbild für andere Branchen, wie unter öko-sozialen Kriterien verantwortungsvoller Konsum vorangetrieben werden kann. Diese Initiative ist deshalb auch von der Bundesregierung als Leuchtturmprojekt der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie für das Jahr 2016 ausgezeichnet worden. Konsumenten, die solch ein nachahmenswertes Engagement unterstützen wollen, können unter http://www.kakaoforum.de nachschauen, welche Firmen aus der Süßwarenindustrie zu den Mitgliedern gehören.
Schokolade Forum Nachhaltiger Kakao Fair Trade Rainforest Alliance Anbauregion Kakaoanbau Westafrika Leuchtturmprojekt www.kakaoforum.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Längere Schulzeiten, mehr Übergewicht
Längere Schulzeiten, mehr Übergewicht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Besser schlafen statt schwitzen - Dämmung hält die Sommerhitze draußen
Besser schlafen statt schwitzen - Dämmung hält die Sommerhitze draußen
04.04.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
03.04.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
02.04.2025 | Betterspace GmbH
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
02.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
