Nachhaltig zertifiziertes Palmöl fördern
29.09.2014
Essen & Trinken
sup.- In ca. jedem zweiten Produkt in unseren Supermärkten ist Palmöl oder Palmkernöl enthalten. Wegen der Konsistenz und des butterähnlichen Geschmacks eignet es sich sehr gut zur Herstellung z. B. von Margarine, Teig- wie Backwaren, Süßigkeiten, Suppen, Soßen oder Fertiggerichten. Außerdem wird Palmöl u. a. zur Produktion von Kosmetika, Seifen und Reinigungsprodukten verwendet. Palmöl ist ein alternativlos effizienter Rohstoff. Es besteht zu 52 Prozent aus gesättigten, zu 38 Prozent aus einfach ungesättigten sowie zu zehn Prozent aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren, ist frei von schädlichen Trans-Fettsäuren und gentechnisch unverändert.
Was viele Verbraucher jedoch nicht wissen: Durch ihr Einkaufsverhalten können sie dazu beitragen, dass die Unternehmen zunehmend nur noch zertifiziertes Palmöl aus nachhaltigem Plantagenanbau verwenden, damit die tropischen Regenwälder geschützt werden. Entsprechend produziertes Palmöl wird von dem "Runden Tisch für nachhaltiges Palmöl" (RSPO) ausgezeichnet - einer Initiative, die u. a. vom World Wide Fund For Nature (WWF) ins Leben gerufen wurde. 2013 hat der WWF ein Rating von 130 internationalen Firmen im Rahmen des Palm Oil Buyers Scorecard vorgenommen, um das Engagement der Unternehmen u. a. zur Selbstverpflichtung, ausschließlich zertifiziertes, nachhaltig gewonnenes Palmöl zu beziehen, zu bewerten. Die Ergebnisse des Ratings können Verbraucher unter http://www.panda.org/palmoilscorecard/2013 einsehen und sich entsprechend orientieren.
Palmöl Verbraucher Palmkernöl Süßigkeiten Kosmetika Trans-Fettsäuren Einkaufsverhalten Regenwälder RSPO WWF Rating Engagement Selbstverpflichtung
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025