Einheitliche Lebensmittel-Kennzeichnung in Kraft
22.06.2015 / ID: 198371
Essen & Trinken
sup.- Bessere Lesbarkeit sowie spezielle Kennzeichnungsvorschriften z. B. für Lebensmittelimitate, Allergie auslösende Stoffe, pflanzliche Öle oder zusammengefügte Fleisch- bzw. Fischstücke - diese optimierten Verbraucherinformationen regelt die europäische Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV). Die meisten Vorschriften gelten seit dem 13.12.2014 und müssen laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in allen EU-Mitgliedsstaaten unmittelbar angewendet werden. Zu den Neuerungen im Detail:
Pflichtangaben auf Lebensmitteln müssen mindestens in 1,2 Millimeter großer Schrift gedruckt werden. Bei kleinen Verpackungen (kleiner als die Hälfte einer Postkarte) muss die Schriftgröße mindestens 0,9 Millimeter betragen.
Werden Lebensmittel-Imitate verwendet, z. B. Pflanzenfett anstelle von Käse als Pizzabelag, muss der ersatzweise verwendete Stoff in unmittelbarer Nähe des Produktnamens angegeben werden.
Die 14 wichtigsten Stoffe wie Nüsse oder Soja, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können, müssen im Zutatenverzeichnis zusätzlich hervorgehoben werden (z. B. Fettdruck). Auch bei unverpackter Ware (wie an der Bedienungstheke oder im Restaurant) sind über spezielle Aushänge oder Hinweise auf Speisekarten Informationen über mögliche Allergene verpflichtend.
Bei pflanzlichen Ölen bzw. Fetten, die bislang nur mit ihrem Klassennamen (z. B. Pflanzenöl) angegeben werden mussten, ist jetzt die separate Nennung der pflanzlichen Herkunft notwendig. Das heißt, Verbraucher wissen ab sofort z. B. exakt, in welchen Lebensmitteln Palmöl enthalten ist. Ökologisch verantwortungsvolle Konsumenten können jetzt durch ihr Einkaufsverhalten Druck auf Unternehmen ausüben, nachhaltig gewonnenes Palmöl zu bevorzugen. Ob Nahrungsmittel-Hersteller rückverfolgbares zertifiziertes Palmöl für ihre Produkte nutzen sowie die von der Palmöl Innovationsgruppe (POIG) geforderten Zusatzkriterien anstreben, darüber informiert z. B. die Palmöl Scorecard des WWF (www.panda.org/palmoilscorecard/2013).
Es gibt Fleisch- sowie Fischprodukte, die wie ein gewachsenes Stück aussehen, tatsächlich jedoch aus verschiedenen Stücken bestehen, die zum Beispiel durch Lebensmittelenzyme zusammengefügt sind. Solche Produkte müssen durch einen entsprechenden Hinweis wie "Aus Fleischstücken zusammengefügt" klar gekennzeichnet werden.
Lebensmittel-Kennzeichnung Verbraucherinformationen LMIV Pflichtangaben Bedienungstheke Palmöl POIG Palmöl Scorecard WWF Fleischstücke
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | PEARL GmbH
Rosenstein & SöhneMini-Espresso- und Pour-Over-Waage
Rosenstein & SöhneMini-Espresso- und Pour-Over-Waage
13.08.2025 | Pack4Food24.de - Das B2B Portal für Gastronomie, Hotel & Lebensmittelhandel
Die Vorteile zentralisierter Beschaffung in Gastronomie & Lebensmittelhandel
Die Vorteile zentralisierter Beschaffung in Gastronomie & Lebensmittelhandel
13.08.2025 | greentronic GmbH
Die innovative UV-LED-Wespenfalle
Die innovative UV-LED-Wespenfalle
12.08.2025 | Zupreme Café
Zupreme Cafe: Frozen Yogurt & More eröffnet in Darmstadt - Neuer Hotspot für bewussten Genuss
Zupreme Cafe: Frozen Yogurt & More eröffnet in Darmstadt - Neuer Hotspot für bewussten Genuss
08.08.2025 | Pack4Food24.de - Das B2B Portal für Gastronomie, Hotel & Lebensmittelhandel
Die Wichtigkeit von Sauberkeit und Hygiene in Gastronomie und Lebensmittelhandel
Die Wichtigkeit von Sauberkeit und Hygiene in Gastronomie und Lebensmittelhandel
