2016 wird das Jahr der Erdbeere
03.12.2015
Essen & Trinken
Düsseldorf, 3. Dezember 2015 - Europa sieht nach dem Jahreswechsel rot, und das aus einem guten Grund: Am 1.1.2016 beginnt das Jahr der Erdbeere.
Mit der pan-europäischen Kampagne "Ich liebe rot", die Anfang Dezember in Madrid präsentiert wurde und von der Europäischen Union mitgetragen wird, wollen Erdbeerproduzenten auf die vielfältigen Zubereitungsvarianten und Genussmomente der roten Frucht aufmerksam machen und den Konsum der heimischen Sorten stimulieren. Als prominente Erdbeer-Botschafterin engagiert sich die Sterneköchin Lea Linster.
Lea Linster, die vor über 30 Jahren ihren ersten Stern verliehen bekam, ist nach wie vor die weltweit einzige Frau, die bislang mit dem angesehenen Koch-Preis "Bocuse d"Or" ausgezeichnet wurde. Sie erklärt ihr Engagement: "Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, mich für die europäische Erdbeere einzusetzen. Seit meiner Kindheit gehört die Erdbeere zu meinen Lieblingsfrüchten. Ich liebe es, mit Erdbeeren in der Küche zu arbeiten - selbst im Winter. Dabei Früchte aus Europäischem Anbau zu verwenden ist ein wichtiger Frischefaktor, da die Erdbeere nach der Ernte nicht mehr nachreift und besonders schnell zum Verbraucher kommen muss. Je kürzer der Transport, desto frischer die Frucht und größer der Genuss." Lea Linster steuert ihre Expertise unter anderem durch eigene Erdbeer-Rezepte zur Kampagne bei. Sie ist in Deutschland besonders aus ihrer eigenen Kochshow "Leas KochLUST" (SR) oder aus Formaten wie "Lanz kocht" (ZDF) und "The Taste" (SAT.1) bekannt.
Die "Ich liebe rot"-Kampagne wird unterstützt von dem Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt der spanischen Regierung sowie dem Wirtschaftsverband für die andalusische Erdbeere INTERFRESA und der EU und stellt die Qualität der Erdbeeren im internationalen Vergleich in den Vordergrund. Der Konsum Europäischer Früchte vermeidet unnötig lange Transportwege und stellt sicher, dass sich die Verbraucher auch in Deutschland auf frische und qualitativ hochwertige Naturprodukte freuen können.
Die Kampagne hat eine Laufzeit von drei Jahren und umfasst neben regelmäßiger Medienarbeit über Empfehlungen und Rezepte, Aktivitäten in Social Media Kanälen und einer digitalen Kampagnen-Plattform auch Werbemaßnahmen im Umfeld des Einzelhandels.
http://www.markenzeichen.eu
markenzeichen GmbH
Platz der Ideen 1 40476 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.markenzeichen.eu
markenzeichen GmbH
Platz der Ideen 1 40476 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Imke Cordes
18.07.2018 | Imke Cordes
Geheimtipps gegen Erdbeerflecken
Geheimtipps gegen Erdbeerflecken
11.07.2018 | Imke Cordes
Erdbeereis von Sterneköchin Léa Linster
Erdbeereis von Sterneköchin Léa Linster
29.06.2018 | Imke Cordes
So halten Erdbeeren länger frisch
So halten Erdbeeren länger frisch
26.06.2018 | Imke Cordes
Ein erfrischender Erdbeer-Rosmarin-Eistee
Ein erfrischender Erdbeer-Rosmarin-Eistee
01.06.2018 | Imke Cordes
Erdbeer-Frühstücks Bowl: Ein fruchtig-frischer Start in den Tag
Erdbeer-Frühstücks Bowl: Ein fruchtig-frischer Start in den Tag
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
29.01.2025 | Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld
Hoheitlicher Besuch bei der 27. Weingala
Hoheitlicher Besuch bei der 27. Weingala
28.01.2025 | gebana AG
Neue Cashew und Mango Fabrik von gebana in Burkina Faso
Neue Cashew und Mango Fabrik von gebana in Burkina Faso