Milchprodukte machen nicht dick
26.02.2016 / ID: 218950
Essen & Trinken
Vorurteile sind langlebig und hartnäckig. Das gilt auch in der Ernährungswissenschaft. Seit über 50 Jahren wird von Ernährungspäpsten die Fettarmut gepredigt. Auch heute noch empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in ihrer vierten Ernährungsregel: "Bevorzugen Sie fettarme Produkte, vor allem bei Fleischerzeugnissen und Milchprodukten." Die Verbraucher waren gehorsam und haben den Fettanteil an den täglichen Kalorien im Laufe der Jahrzehnte immer weiter reduziert. "Doch je lighter sie aßen, desto fetter wurden sie!" resümiert der renommierte Ernährungswissenschaftler Prof. Nicolai Worm (München) in seinem aktuellen Editorial als Herausgeber des lifestyle-telegramms (http://www.lifestyle-telegramm.de).
Als einen Grund für diese Entwicklung nennt Worm neben der zunehmenden Bewegungsarmut der Bundesbürger, dass die Minderung bei den Fettkalorien durch einen Mehrkonsum von Kohlenhydraten in der Kalorienbilanz überkompensiert wurde. Langzeitbeobachtungsstudien haben längst gezeigt, dass die Höhe des Fettanteils an der täglichen Kalorienzufuhr kein Risikofaktor für Übergewicht darstellt - was im übrigen für die Kohlenhydrat- und Proteinanteile in gleicher Weise gilt. Insbesondere für Milch und Milchprodukte haben zahlreiche Untersuchungen bestätigt, dass ein vermehrter Konsum die Gefahr für Übergewicht keinesfalls steigert, sondern sogar eher senkt. Die gleiche Tendenz trifft auf das metabolische Syndrom, Diabetes sowie Herz-Kreislauferkrankungen zu.
Jüngster Beleg hierfür ist eine Meta-Analyse aus zehn Langzeitbeobachtungsstudien an insgesamt 46.011 Kindern und Jugendlichen (abrufbar unter http://www.lifestyle-telegramm.de ). Die Kinder mit dem höchsten Konsum aller Art von Milchprodukten hatten der Auswertung zufolge ein um 38 Prozent geringeres Risiko für Übergewicht und Adipositas im Vergleich zu denen, die am wenigsten konsumierten. Mit jeder Portion mehr am Tag verringerte sich der Körperfettanteil um 0,65 Prozent.
Milchprodukte Ernährungspäpste DGE Prof. Nicolai Worm Fettkalorien Kalorienbilanz Übergewicht Diabetes www.lifestyle-telegramm.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.08.2025 | Old Oak GmbH
Eskinivvach Burger Eschwege: Neue Website zeigt Burgerleidenschaft aus der Region
Eskinivvach Burger Eschwege: Neue Website zeigt Burgerleidenschaft aus der Region
30.07.2025 | BECO Kaffee
BECO Kaffee: Frisch geröstete Spezialitäten aus Brasilien
BECO Kaffee: Frisch geröstete Spezialitäten aus Brasilien
29.07.2025 | blancdenoir
Schon beginnt die Schule wieder: Milch und Joghurt werden zu den perfekten Verbündeten fürs Frühstück
Schon beginnt die Schule wieder: Milch und Joghurt werden zu den perfekten Verbündeten fürs Frühstück
24.07.2025 | KAYAK
Urlaubstrend "Foodstagram": Darum haben Eiffelturm und Co. ausgedient
Urlaubstrend "Foodstagram": Darum haben Eiffelturm und Co. ausgedient
24.07.2025 | PEARL GmbH
Rosenstein & Söhne Elektrischer Drink-Mixer BR-550
Rosenstein & Söhne Elektrischer Drink-Mixer BR-550
