Dioxin im Tierfutter: Zu wenig Prüfer
20.01.2011
Essen & Trinken
Hamburg (wnorg) - Der Dioxin-Skandal zieht immer weitere Kreise. Jetzt wurde herausgefunden, dass offensichtlich nur wenige Lebensmittelkontrolleure im Einsatz sind. Da könnten schon einmal leichter einige schwarze Schafe unentdeckt bleiben.
Lücken in der Überwachung tun sich nach Angaben des Hamburger Magazins stern aktuell bei einigen Unternehmern der Futterbranche auf. Während große Mischfutterwerke zum Beispiel alle paar Wochen überprüft werden, müssten viele Spediteure oder regionale Produzenten noch nicht einmal damit rechnen, auch nur einmal im Jahr unter die Lupe genommen zu werden, berichtete das Magazin.
Die amtliche Futtermittelüberwachung in Deutschland sei personell stark unterbesetzt und bleibe lückenhaft: In den Bundesländern stehen weniger als 200 Kontrolleure bereit, um Betriebe zu besichtigen und vor Ort Futtermittelproben zu ziehen, berichtet das Hamburger Magazin. Derzeit seien in Deutschland aber mehr als 330.000 Futterbetriebe registriert, darunter allein 250.000 Tierhalter, die ihr Futter zum Teil auf eigenen Feldern und Wiesen erzeugen.
Und das Magazin berichtet weiter: Unter allen registrierten Betrieben - Tierhalter eingeschlossen - wurden 2009 nur 13.377 von Prüfern besucht - gerade mal vier Prozent. Zum Vergleich: Bei Lebensmittelbetrieben wie zum Beispiel Restaurants, Supermärkten oder Imbissen erhielt fast jeder zweite Besuch von amtlichen Inspekteuren. Selbst von den 80.000 Firmen, die Futterkomponenten oder Mischfutter für die Landwirtschaft liefern, lagern oder mischen, wurden nur sechs Prozent kontrolliert. Verunreinigungen bei solchen Unternehmen können aber die gesamte Nahrungsmittelkette bis zu Bauern und Endverbrauchern in Mitleidenschaft ziehen.
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de
wnorg-nachrichtenagentur
Lerchenweg 14 53909 Zülpich
Pressekontakt
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de
wnorg-nachrichtenagentur
Lerchenweg 14 53909 Zülpich
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Günter Verstappen
24.08.2011 | Günter Verstappen
Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt
Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt
19.08.2011 | Günter Verstappen
Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt
Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt
08.07.2011 | Günter Verstappen
Schichtdienst macht häufig krank
Schichtdienst macht häufig krank
04.07.2011 | Günter Verstappen
Als Fußballerin ganz Frau sein
Als Fußballerin ganz Frau sein
04.07.2011 | Günter Verstappen
Durch Zwangsabschlag droht Apothekensterben
Durch Zwangsabschlag droht Apothekensterben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | genuss7.de GmbH
DIVIN NoLow - Preisgekrönter alkoholfreier Wein /genuss7
DIVIN NoLow - Preisgekrönter alkoholfreier Wein /genuss7
07.05.2025 | Knuspr | Großer Kern GmbH
Knuspr unterstützt alleinerziehende Mütter zum Muttertag mit Spendenaktion
Knuspr unterstützt alleinerziehende Mütter zum Muttertag mit Spendenaktion
06.05.2025 | Knuspr | Großer Kern GmbH
"So sollte Frische schmecken": Knuspr startet Themenaktion zur Haupterntezeit
"So sollte Frische schmecken": Knuspr startet Themenaktion zur Haupterntezeit
05.05.2025 | Textbüro Dr. Nicole Plümer
Ein neues Leichtgewicht mit nur neun Prozent Alkohol
Ein neues Leichtgewicht mit nur neun Prozent Alkohol
05.05.2025 | ARAG SE
Lebensmittel: Zwischen Rettung und Diebstahl
Lebensmittel: Zwischen Rettung und Diebstahl
