Pressemitteilung von Rainer Lang

Wohltuend und schmackhaft: Kräutertees


Essen & Trinken

(mpt-12/203) Laut Deutschem Teeverband trinkt jeder Bundesbürger jährlich 26 Liter Tee. Besonders beliebt sind neben dem Grünen und dem Schwarzen Tee Kräutertee-Mischungen. Die Vielfalt an wohlschmeckenden Tees ist groß, die Mischungen beleben Körper und Sinne und sind außerdem gesund. Während viele Schwarz- und Grüntees aus Indien, Südamerika oder China kommen, stammt der Kräutertee von heimischen Pflanzen.

Besonders die sonnenreiche Region Ost-Vorpommerns mit ihren leichten Sand- und Lehmböden sind prädestiniert für Pflanzen wie Ringelblumen, Zitronenmelisse, Kornblumen, Blaue Malve, Johanniskraut, Apfel-, Pfeffer- und Orangenminze und auch Brennnessel. Seit elf Jahren wird in der biozertifizierten Genossenschaft "Kräutergarten Pommerland" http://www.kraeutergarten-pommerland.de/ im Lassaner Winkel, die sich gegenüber von Usedom befindet, über 50 verschiedene Kräuter angebaut und zu 20 unterschiedlichen Kräutertee-Mischungen verarbeitet.

Maximale Wirkkraft durch großblättrige Blüten

Traditionelles Wissen um die Wirkung von Blüten und Kräutern wird bei der Teemanufaktur aus Vorpommern seit Jahren angewandt. So weiß man, dass die Kräutertee-Mischungen vor allem für die Entschlackung, die Blutreinigung und das allgemeine Wohlbefinden gut sind. Die Teemischungen fallen nicht nur durch wohlklingende Namen wie "Nachtfeuer", "Elfentraum" und "Drachenglut" auf, sondern vor allem durch ihre großblättrigen Blüten. Diese werden teilweise per Hand gepflückt und sorgfältig getrocknet, damit die Wirkstoffe und Aromen lange haltbar gemacht werden können. Das zeigt sich schon beim Übergießen mit heißem Wasser, denn dann entfaltet sich die maximale Wirkkraft.

Entspannung, Belebung, Wärme

Kräuter haben unterschiedliche Wirkungen. Melisse, Thymian und Lavendel (Nachtfeuer) wirken beispielsweise entspannend und sorgen für eine gute Nachtruhe. Salbei, Holunder und Lindenblüten (Drachenglut) sind dagegen wärmend und werden besonders bei Erkältungskrankheiten eingesetzt. Eine jede Teemischung hat eine besondere Ausrichtung, somit ist für jede Lebenslage etwas dabei. Zubereitet wird der Tee sehr einfach. Auf eine Tasse werden zwei Fingerspitzen Kräutertee zerkrümelt und mit kochendem Wasser übergossen. Danach - je nach Sorte - zwischen acht und 15 Minuten ziehen lassen.

Wer statt losem Tee lieber Teebeutel bevorzugt, auch kein Problem. "Kräutergarten Pommerland" bietet natürlich auch Teebeutel an. Allerdings mit dem Unterschied, dass im Gegensatz zu vielen anderen Teebeuteln, in denen minderwertige Qualität durch sogenannte Fannings (Restpartikel der Teeherstellung) verwendet werden, hier geschnittene Kräuter zum Einsatz kommen. Erhältlich sind die Teemischungen im Bio-Fachandel oder direkt im Onlineshop des Kräutergartens Pommerland.

Mehr Informationen auch auf den Seiten der RatGeberZentrale: http://www.ratgeberzentrale.de/essen-und-trinken/teemischung.html

Foto: djd/Kräutergarten Pommerland eG
Teemischung

http://www.netzwerk-pr.de
Netzwerk PR
Danziger Str. 41 50226 Frechen

Pressekontakt
http://www.netzwerk-pr.de
Netzwerk PR
Danziger Str. 41 50226 Frechen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Rainer Lang
15.07.2012 | Rainer Lang
Gut für die Raumluft
12.07.2012 | Rainer Lang
Radfahren mit eingebautem "Rückenwind"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.06.2024 | Dankebitte GmbH
Innovation trifft Genuss:
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 412.045
PM aufgerufen: 70.077.648