Jetzt neu: Flammkuchen von Bürger - Ländle meets Elsass
15.10.2012
Essen & Trinken
Der Flammkuchen, ein absoluter Klassiker aus dem Elsass, hat schon längst Einzug in die gesamte deutsche Gastronomie gehalten. Der hauchdünne, herzhaft oder süß belegte Teigfladen, der sich wunderbar als Snack für den kleinen Hunger eignet, ist zum Verkaufsschlager avanciert und von vielen Speisekarten nicht mehr wegzudenken - nicht nur wegen seiner Beliebtheit bei den Kunden sondern auch durch die erfreulichen Margen, die sein Verkauf bietet.
Flammkuchen oder auch Flammekueche, Hitzkuchen oder französisch Tartes Flambées erfüllten früher sowohl im Elsass als auch im gesamten süddeutschen Raum vor allem einen Zweck: In einer Zeit, in der es noch keine regulierbaren Öfen gab, waren sie quasi das "Thermometer" des Bäckers. Sie wurden noch vor dem Brot in die noch nicht ausgeloderten Flammen geschoben und gaben Aufschluss über die Temperatur in der Backröhre. Wurden sie zu schnell dunkel, musste mit dem Brot noch gewartet werden.
Doch nicht jedem Betrieb ist es möglich, Flammkuchen selbst frisch zu backen. Viele der stattdessen eingesetzten Fertigprodukte strotzen vor Fett oder sind spärlich belegt. Nicht so die neuen Flammkuchen-Produkte aus dem Hause Bürger. Durch das traditionsgemäße Auswalzen des Teiges werden die Böden extra dünn und kommen mit viel weniger Fett aus als gepresste Böden. Das Ergebnis sieht nahezu selbstgemacht aus.
Der schwäbische Teigwarenspezialist setzt auf die traditionelle Herstellung direkt im Elsass und die Verwendung erlesener und vor allem auch regionaler Zutaten, wie z.B. über Buchenholz geräucherte Speckwürfel oder ausgewählte Golden Delicious Äpfel. Auf den Zusatz von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen wird, wie bei Bürger üblich, gänzlich verzichtet.
Auch in Sachen Belag lässt sich Bürger nichts vormachen. Mit 200g Belag auf 100g Teig sind die Flammkuchen deutlich üppiger belegt als die des Wettbewerbs - dies gilt sowohl für die herzhafte Variante "Flammkuchen Traditionell" als auch für die "süßen Flammkuchen" mit Äpfeln, Quark, und Zimt. Das Schockfrosten der fertigen Teigfladen trägt darüber hinaus dazu bei, dass alle Aromen erhalten bleiben.
Für Köche, die nicht auf eigene Kreationen verzichten möchten, bietet Bürger die Böden auch als Frischprodukt ohne Belag an.
Für die Zubereitung müssen die fertig belegten, tiefgekühlten Flammkuchen lediglich aus der Schutzfolie genommen und gebacken werden. Hierfür sind alle Ofentypen geeignet. Es gilt also: Minimaler Aufwand für den Koch bei maximalem Genuss für die Gäste.
http://www.buerger.de/profikueche/neuheiten/orginal-elsaesser-flammkuchen.html
http://www.buerger.de
Bürger GmbH
Zeiss-Strasse 12 71254 Ditzingen
Pressekontakt
http://www.foodrelations.de
High Food Public Relations
Neue Gröningerstrasse 10 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jan-Patrick Timmer
31.07.2019 | Jan-Patrick Timmer
Ein Philosoph unter den Green Chefs Insidern
Ein Philosoph unter den Green Chefs Insidern
09.08.2018 | Jan-Patrick Timmer
Green Chefs: Bei Papstar stehen alle Zeichen auf Grün
Green Chefs: Bei Papstar stehen alle Zeichen auf Grün
27.04.2017 | Jan-Patrick Timmer
Nachhaltige Websites mit Green Chefs Supporter pop-interactive
Nachhaltige Websites mit Green Chefs Supporter pop-interactive
13.04.2015 | Jan-Patrick Timmer
High Food Forum Mobilität: Zukunft ist machbar
High Food Forum Mobilität: Zukunft ist machbar
01.10.2014 | Jan-Patrick Timmer
Neue Aufgaben: High Food bringt MenuPublisher ins Rampenlicht
Neue Aufgaben: High Food bringt MenuPublisher ins Rampenlicht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | UCOM Global GmbH
1. Deutsch-Türkisches Gipfeltreffen zu Frischobst und -gemüse
1. Deutsch-Türkisches Gipfeltreffen zu Frischobst und -gemüse
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
![S-IMG](/simg/83398.png)