Pressemitteilung von Ina Ullrich

Schüleraustausch Neuseeland: Drei Monate im Hobbitland


Familie, Kinder & Zuhause

(NL/7475066598) Seit Beginn der Herr-der-Ringe-Filme ist Neuseeland für viele Europäer nicht mehr nur das Land von Maori, britischen Einwanderern und Schafen, sondern auch bevölkert von Hobbits, Elfen und anderen magischen Gestalten. Eltern lassen ihre Sprösslinge gern zu Schulaufenthalten nach Neuseeland ziehen, weil das Land über eines der besten Bildungssysteme der Welt verfügt. Highschoolberater ec.se bietet jetzt noch eine Sonderaktion dazu: Wer sich noch bis Mitte Februar für einen High School Aufenthalt mit ec.se in Neuseeland entscheidet, bekommt ein Englisch-Vorbereitungsseminar inklusive.

Bonn, 6. Februar 2013. Seit Beginn der Herr-der-Ringe-Filme ist Neuseeland für viele Europäer nicht mehr nur das Land von Maori, britischen Einwanderern und Schafen, sondern auch bevölkert von Hobbits, Elfen und anderen magischen Gestalten. Das Land südöstlich von Australien weiß die Popularität durch die Filme zu nutzen und zieht viele Jugendliche an Eltern wiederum lassen ihre Sprösslinge gern zu Schulaufenthalten nach Neuseeland ziehen, weil das Land über eines der besten Bildungssysteme der Welt verfügt. Außerdem ist es sehr flexibel, denn Aufenthalte sind ab drei Monaten möglich. Highschoolberater ec.se bietet jetzt noch eine Sonderaktion dazu: Wer sich noch bis Mitte Februar für einen High School Aufenthalt mit ec.se in Neuseeland entscheidet, bekommt ein Englisch-Vorbereitungsseminar inklusive.
Das Schuljahr in Neuseeland beginnt im Januar, geht bis Mitte Dezember und ist in vier Quartale, so genannte Terms, eingeteilt. Die Terms dauern etwa zehn bis zwölf Wochen. Austauschschüler können zu Beginn eines jeden Terms in Neuseeland starten im Januar, April, Juli oder Oktober. Jugendliche aus dem Ausland können so lange bleiben, wie sie möchten, und ihre Zeit vor Ort flexibel gestalten. So ist die Verlängerung eines kürzeren Aufenthalts recht problemlos möglich. Der neuseeländische Schulabschluss kann auch in Deutschland anerkannt werden.
Der High School Besuch in Neuseeland für nur einen Term eignet sich für Schüler, die in Deutschland nicht zu viel Schulzeit verpassen können oder wollen. So ist es beispielsweise für diejenigen, die nach den Sommerferien schon Punkte für das Abi sammeln, möglich, noch im April abzureisen. Wer möglichst wenig Schulunterricht in Deutschland ausfallen lassen möchte, wählt den 3. Term ab Juli: In diesem Zeitraum liegen zumeist die deutschen Sommerferien.
Jugendliche, die einen Schüleraustausch in Neuseeland erleben wollen, sollten zwischen 14 und 18 Jahre alt sein und mindestens durchschnittliche Schulnoten mitbringen. Interessenten sollten sich schnell mit ec.se für ein Beratungsgespräch in Verbindung setzen, um die Sonderaktion zu nutzen. Highschoolberater ec.se ist erreichbar unter 02 28/25 90 84-0 oder im Internet unter <a href="http://www.highschoolberater.de." title="www.highschoolberater.de.">www.highschoolberater.de.</a>
HighSchoolNeuseeland SchüleraustauschNeuseeland SchuleNeuseeland HighSchoolNewZealand 3MonateNeuseeland Schüleraustausch3Monate

ec.se - educational consulting & student exchange GmbH
Adenauerallee 12-14 53113 Bonn

Pressekontakt
http://www.highschoolberater.de
ec.se - educational consulting & student exchange GmbH
Adenauerallee 12-14 53113 Bonn


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ina Ullrich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
30.04.2025 | Silke Pütz
"Getrennt - was nun?"
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 10
PM gesamt: 425.267
PM aufgerufen: 72.160.972