Fotobuchservice für Bestatter Wie eine smarte Geschäftsidee entsteht
08.02.2013
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/3807604784) Was macht ein erfolgreicher Handelsvertreter für Bestatter, der den Wunsch hat, in Zukunft nicht mehr so häufig zu seinen Kunden zu fahren? Volker Winkler setzte sich 2009 hin und sucht systematisch nach einer Geschäftsidee, die für ihn noch besser funktioniert. Sein Blick fällt auf die damals populär werdenden digitalen Fotobücher für Familienfotos oder Hochzeiten. Er denkt sich: Warum gibt es den Service nicht auch für Bestattungen?.
Was macht ein erfolgreicher Handelsvertreter für Bestatter, der den Wunsch hat, in Zukunft nicht mehr so häufig zu seinen Kunden zu fahren? Volker Winkler setzte sich 2009 hin und sucht systematisch nach einer Geschäftsidee, die für ihn noch besser funktioniert. Sein Blick fällt auf die damals populär werdenden digitalen Fotobücher für Familienfotos oder Hochzeiten. Er denkt sich: Warum gibt es den Service nicht auch für Bestattungen?.
Heute betreibt Volker Winkler memorius.de, ein Fotobuch-Service nur für Bestatter. Für das neue Business steigt er nicht ins Auto, obwohl er inzwischen nicht nur ganz Deutschland, sondern auch Österreich und Holland beliefert. Die Umsetzung seiner Idee war leicht, denn er kooperiert mit einem Partner, der ihm die Technik stellt. Er brauchte bis zur Etablierung der Idee nur knapp 3 Jahre.
Das Phänomen der Smart Business Concepts:
Die Geschichte von Volker Winkler und seinem Erfolg ist kein Zufall. Denn er ging bei seiner Ideensuche nach einem neuen Konzept vor. Was er tat, tun inzwischen immer mehr Selbstständige und junge Entrepreneure in Europa und den USA. Sie steigen um und gründen sogenannte Smart Business Concepts. Diese neuen Geschäftsmodelle ermöglichen es, eigene schlanke Geschäftsideen zu entwickeln. Das Phänomen umfasst alle Branchen, gleich ob Wissen, Handel, Service oder Handwerk. Überall gibt es neue Prozesse, die einfach selbst zu steuern sind.
Unternehmerehepaar knackt den Code hinter den Smart Business Concepts:
Das Unternehmerehepaar Brigitte und Ehrenfried Conta Gromberg stolperte über die immer häufiger zu sehenden smarten Geschäftskonzepte und analysierten die Muster dahinter. Sie beschrieben das neue Phänomen und gaben ihm den Namen Smart Business Concepts. Sie sind überzeugt, dass viel mehr diesen Weg gehen würden, wenn der neue Ansatz bekannt wäre. "Die Klasse der Smart Business Concepts wird von vielen übersehen. Die meisten kennen diese Möglichkeit gar nicht. Dabei stehen wir im Umbruch vieler Systeme und es öffnen sich Nischen, die neue Geschäftsmuster erlauben.", sagt Ehrenfried Conta Gromberg.
Einfach smarte Geschäftsideen zu entwickeln ist lernbar:
Obwohl es immer mehr dieser Konzepte gibt, sehen viele ihr Potenzial nicht. Um hier zu helfen, entwarfen die Conta Grombergs ein Orientierungsraster. Sie ordneten die neuen Geschäftsmodelle Trassen zu und hinterlegten diese mit 18 exemplarischen Fallbeispielen. Rückmeldungen zeigen: Das Raster hilft zur Orientierung und löst im Kopf neue Ideen aus.
Die beiden testeten ihren Ansatz in der Praxis und haben ihn jetzt als Buch herausgegeben. In ihrem Buch "Smart Business Concepts" beschreiben sie, wie der Weg zur smarten Geschäftsidee aussehen kann. Sebastian Schroer aus Hamburg, der selbst gerade an einem eigenen Startup arbeitet, sagt dazu: Conta Grombergs räumen mit dem verbreiteten Bild auf, dass erfolgreiche Selbstständigkeit mit Selbstausbeutung einher gehen muss.
Mehr: <a href="http://www.smartbusinessconcepts.de" title="http://www.smartbusinessconcepts.de">http://www.smartbusinessconcepts.de</a>
Bilder zum Download:
<a href="http://smartbusinessconcepts.pressefach.de/medien/" title="http://smartbusinessconcepts.pressefach.de/medien/">http://smartbusinessconcepts.pressefach.de/medien/</a>
Smart Business Concepts
Reindorfer Schulweg 42b 21266 Jesteburg
Pressekontakt
http://www.smartbusinessconcepts.de
Smart Business Concepts
Reindorfer Schulweg 42b 21266 Jesteburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
30.04.2025 | Silke Pütz
"Getrennt - was nun?"
"Getrennt - was nun?"
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
