Lasermarkierung: Haus der Technik bietet Seminar Lasermarkieren von Kunststoffen an
12.02.2013
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/8186460047) Lasermarkierung: Haus der Technik bietet am 6. März 2013 Seminar Lasermarkieren von Kunststoffen an
Die modernste Technologie zur Kunststoffbeschriftung ist das Lasermarkieren, das zunehmend die konventionellen Verfahren verdrängt - insbesondere aufgrund von Fälschungssicherheit und maximaler Beständigkeit. Die Vor- und Nachteile des Lasermarkierens, Eigenschaften der unterschiedlichen Laserwellenlängen und die Materialoptimierung durch Additivierung werden im Seminar Lasermarkieren von Kunststoffen betrachtet. Die bei Kunststoffen meistens verwendete direkte Lasermarkierung mit 1064 nm wird dabei besonders intensiv behandelt. Aufgrund der Komplexität dieser Technik ist zur optimalen Anwendung ein fundiertes Fachwissen notwendig, insbesondere bei neuen Markierungsprojekten.
Grund genug für das Haus der Technik, am 6. März 2013 in Essen eine Fachveranstaltung Lasermarkieren von Kunststoffen anzubieten.
Dabei lernen die Teilnehmer alle derzeitigen Möglichkeiten der Lasermarkierung von Kunststoffen kennen. Sowohl die Auswahl der Wellenlänge des Markierungslasers als auch die Möglichkeiten der Materialoptimierung durch Laseradditive werden behandelt. Als Seminarleiter konnte Herr Dipl.-Chem. Paul Englert von der Gabriel-Chemie Deutschland GmbH in Weitnau gewonnen werden. Es werden Tipps und Tricks beim direkten Lasermarkieren gegeben.
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
<a href="http://www.hdt-essen.de/W-H050-03-518-3" title="http://www.hdt-essen.de/W-H050-03-518-3">http://www.hdt-essen.de/W-H050-03-518-3</a>
Pressekontakt
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 18 03 251, Fax. 0201 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Internet: <a href="http://www.hdt-essen.de" title="www.hdt-essen.de">www.hdt-essen.de</a>
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kai Brommann
07.07.2014 | Kai Brommann
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
25.06.2014 | Kai Brommann
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
25.06.2014 | Kai Brommann
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
12.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
11.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
30.04.2025 | Silke Pütz
"Getrennt - was nun?"
"Getrennt - was nun?"
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
