Jedes Kind ist einzigartig: Wege zur Inklusion in Kitas
13.02.2013
Familie, Kinder & Zuhause
In einer inklusiven Kita begegnen sich Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und sozialen Milieus. Hier erleben sie ein Miteinander, in dem Vielfalt eine Chance ist. Der derzeitige Ausbau der Plätze für die jüngsten Kinder in Tagesstätten bietet die Möglichkeit, diese Ziele der Inklusion von Anfang an ins Auge zu fassen, mitzudenken und zu gestalten. Wie können Kitas und Erzieherinnen diesen Weg gehen, was gilt es zu beachten? In ihrem Ratgeber "Jedes Kind ist einzigartig" betrachtet Tanja Könitz den Begriff der Inklusion, die Voraussetzungen und die Umsetzungen in der Praxis von Tageseinrichtungen im Detail, samt Chancen und Stolpersteinen. Erzieherinnen erhalten hier Hintergrundwissen, Anregungen zur Reflexion und konkrete Tipps für ihren Arbeitsalltag.
"Jedes Kind ist einzigartig" beleuchtet, unter welchen Rahmenbedingungen eine inklusive Arbeit mit Kindern unter drei Jahren gelingen kann. Beispielhaft werden drei Modellprojekte aus Deutschland vorgestellt, die den inklusiven Gedanken mit all seinen Aspekten berücksichtigen. In einem nächsten Schritt widmet sich Tanja Könitz konkret der Praxis der inklusiven Arbeit. Sie unterstreicht die Rolle von Beobachtung und Dokumentation kindlicher Bildungsprozesse und stellt verschiedene Methoden und Handlungsweisen vor. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist in inklusiven Tageseinrichtungen von besonderer Bedeutung, ihr widmet sich daher ein eigenes Kapitel. Auch mögliche Kooperationen mit therapeutischen Fachkräften oder externen Institutionen werden aufgezeigt. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Gestaltung der Räume und des Tagesablaufs sowie auf der Beleitung und Förderung von Bildungsprozessen. Ziel sollen Rahmenbedingungen sein, mit denen sich jedes Kind in der Einrichtung wohlfühlt und jede Familie ein gutes Gefühl in Bezug auf die Bildung, Erziehung und Betreuung ihres Kindes hat. Dabei behält die Autorin stets die Notwendigkeit ausreichender Ressourcen im Blick.
Zur Autorin: Tanja Könitz ist integrative Frühpädagogin, Leiterin einer integrativen Kinderkrippe und Dozentin für integrative Erziehung und Bildung im Kindergarten sowie für Kleinstkindpädagogik.
"Jedes Kind ist einzigartig" erscheint in der Reihe Basiswissen. Kinder von 0 bis 3, herausgegeben von Inga Bodenburg und Ilse Wehrmann. Die Reihe vermittelt professionelles Handwerkszeug und Grundlagen für die Bildung, Erziehung und Betreuung der jüngsten Kinder.
Jedes Kind ist einzigartig. Inklusion in Tageseinrichtungen für 0- bis 3-Jährige
Von Tanja Könitz
119 S. / Eur (D) 16,95, Eur (A) 17,50, sFr 27,30 / ISBN 978-3-589-24767-7 Cornelsen Verlag
http://www.cornelsen.de/erzieher (http://www.cornelsen.de/erzieher)
http://www.cornelsen.de/erzieher
Cornelsen Verlag
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Pressekontakt
http://www.cornelsen.de/presse
Cornelsen Schulverlage
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Judith Krieg
26.03.2014 | Judith Krieg
Störungsfreier Unterricht: Neuer Ratgeber für die Grundschule
Störungsfreier Unterricht: Neuer Ratgeber für die Grundschule
26.03.2014 | Judith Krieg
Schulsport heute: Didaktische Perspektiven und alltäglicher Unterricht
Schulsport heute: Didaktische Perspektiven und alltäglicher Unterricht
25.03.2014 | Judith Krieg
Didaktik für die Grundschule: Neuer Band zum Sachunterricht
Didaktik für die Grundschule: Neuer Band zum Sachunterricht
25.03.2014 | Judith Krieg
Rund um Kita und Kinder, Eltern und Sprache: Neue Titel in der Ratgeber-Reihe 55 Fragen und Antworten für Erzieher/innen und Tagespflegepersonen
Rund um Kita und Kinder, Eltern und Sprache: Neue Titel in der Ratgeber-Reihe 55 Fragen und Antworten für Erzieher/innen und Tagespflegepersonen
08.11.2013 | Judith Krieg
Regeln und Konsequenzen: Neuer Ratgeber für Schule und Unterricht
Regeln und Konsequenzen: Neuer Ratgeber für Schule und Unterricht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
30.04.2025 | Silke Pütz
"Getrennt - was nun?"
"Getrennt - was nun?"
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
