Wann kann ich mich scheiden lassen?
14.02.2013
Familie, Kinder & Zuhause
So kann, laut § 1565, Abs. 1, Satz, BGB ein Ehebund nur dann getrennt werden, wenn dieser auch wirklich beendet wurde. So muss das "Scheitern einer Ehe" näher definiert werden, denn er ist ausschlaggebend für die Scheidung.
Die korrekte Trennung
Viele scheidungswillige Ehepaare missachten den rechtlichen Punkt, dass eine Ehe nur dann offiziell aufgelöst werden kann, wenn diese auch wirklich als abgeschlossen vom Gericht anerkannt wird. Dafür reicht nicht einfach nur die Einigkeit beider Parteien aus, auch wenn dies viele Leute irrtümlicherweise sich so vorstellen. Nur, wenn der Richter zustimmt, kann ein Ehebund laut § 1564, Abs. 1, Satz 1, BGB, erfolgreich getrennt werden. Wirkungslos ist eine Trennung durch sonstige Behörden wie Pfarrer oder Standesbeamten.
Scharf und Wolter: Die Spezialisten in Sachen Familienrecht
Wer ausführliche Beratung in Sachen Familienrecht oder Trennung braucht, der sollte sich an einen guten Anwalt wenden. Diese zu finden ist nicht jedes Mal einfach. Ein passendes Exampel, für professionelle Arbeitsweise in Punkto Recht sind die Anwälte Scharf und Wolter. Diese bieten verschiedene Beratungsfunktionen in Punkto Gerichtsprozesse, u. a. auch Scheidungsprozesse an und klären auch detailliert über die mit jedem Prozess verbundenen Kosten auf. Auf der Internetseite sind mannigfache Informationen zu diesen Sachverhalten gegeben.
Weitere Informationen zu den Themen Familienerecht, Scheidung Hamburg (http://www.scharf-und-wolter.de/category/familienrecht/) , Trennung, aber auch Strafrecht Hamburg (http://www.scharf-und-wolter.de/category/strafrecht/) und das Arbeitsrecht erhält man auch auf der Website scharf-und.wolter.de - Anwalt Hamburg (http://www.scharf-und-wolter.de/) .
http://scharf-und-wolter.de
Rechtsanwälte Scharf und Wolter
Fuhlsbüttler Str. 118 22305 Hamburg
Pressekontakt
http://scharf-und-wolter.de
Rechtsanwälte Scharf und Wolter
Fuhlsbüttler Str. 118 22305 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gernot Wolter
05.12.2014 | Gernot Wolter
Eingetragene Partnerschaften
Eingetragene Partnerschaften
28.12.2013 | Gernot Wolter
Beginn, Ende und Dauer einer Abschreibung
Beginn, Ende und Dauer einer Abschreibung
23.12.2013 | Gernot Wolter
Arbeitsrecht - Kündigungen
Arbeitsrecht - Kündigungen
16.12.2013 | Gernot Wolter
Anwaltskanzlei Scharf und Wolter
Anwaltskanzlei Scharf und Wolter
26.09.2013 | Gernot Wolter
Strafrechtsverteidigung der Kanzlei Scharf und Wolter
Strafrechtsverteidigung der Kanzlei Scharf und Wolter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
30.04.2025 | Silke Pütz
"Getrennt - was nun?"
"Getrennt - was nun?"
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
