Pressemitteilung von Herr Max Adler

Hochbegabte Kinder – Diagnostik und Förderung


Familie, Kinder & Zuhause

Hochbegabte Kinder – Diagnostik und FörderungJeder, der sich schon einmal gefragt hat, warum sein Kind in gewissen Situationen anders reagiert als andere gleichaltrige Kinder aus der Nachbarschaft oder der Schulklasse, wird vielleicht schon den Verdacht gehabt haben, dass sein Kind hochbegabt ist. Da in der näheren Umgebung häufig die entsprechende Förderung fehlt, sind gerade hochbegabte Kinder besonders oft von Verhaltensstörungen wie ADHS betroffen. In der Schule fühlen sich diese Kinder unterfordert und stören deshalb den Unterricht. Anstatt die entsprechende Förderungen zu erhalten werden sie aufgrund dieses Verhaltens bestraft, was genau den gegenteiligen Effekt hat. Die Verhaltensstörungen weiten sich aus und die Hochbegabung wird weiterhin unterdrückt.


Gewissheit darüber, ob das eigene Kind wirklich hochbegabt ist, kann nur ein speziell auf Hochbegabung abgestimmter Intelligenztest bringen. Mit solch einem Test kann in kürzester Zeit und äußerst zuverlässig herausgefunden werden, ob wirklich eine Hochbegabung vorliegt. Das Team des Begabtenzentrums in Grevenbroich hat sich auf die Intelligenzdiagnostik von Hochbegabten spezialisiert. Ein Team von erfahrenen Spezialisten wendet ein anerkanntes Prüfverfahren an, um die Hochbegabung festzustellen. Sollte diese diagnostiziert werden, kann das Begabtenzentrum weitere Schritte unternehmen um die Hochbegabung des Kindes gezielt zu fördern. Das Begabtenzentrum beginnt mit der kognitiven Förderung bereits bei Kindern im Alter von 3 Jahren. So werden Hochbegabungen frühzeitig entdeckt und mit ausgereiften Konzepten professionell unterstützt. Besonders auf den Gebieten der Naturwissenschaften, Sprachen und der Mathematik zeigen viele hochbegabte Kinder ein besonderes Interesse, das es weiterzuentwickeln gilt.


Neben der gezielten Entdeckung und Förderung von hochbegabten Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren, ist ein sehr beliebtes Angebot im Begabtenzentrum das Gedächtnistraining für Schüler und Erwachsene. Die Wirkung auf die Leistungsfähigkeit des Gehirn solcher Trainingsmethoden konnte mittlerweile einwandfrei nachgewiesen werden, sodass das Gedächtnistraining im Begabtenzentrum eine effiziente Methode für Hochbegabte darstellt, um seine kognitiven Fähigkeiten noch weiter zu verbessern.


Im Begabtenzentrum finden Hochbegabte Kinder und Erwachsene ein breites Angebot an verschiedensten Aktivitäten und Fördermöglichkeiten. Ein eingespieltes Team von ausgebildeten Begabtenpädagogen, Gedächtnistrainern und Psychologen erarbeitet zusammen mit den Hochbegabten Konzepte um die Talente und Fähigkeiten gezielt zu fördern. Ob man ein hochbegabtes Kind hat oder selber hochbegabt ist, findet man am schnellsten mittels eines Beratungsgespräches und eines Intelligenztestes heraus: http://www.begabtenzentrum.de
Intelligenztest Hochbegabung hochbegabte kinder

Begabtenzentrum
Frau Diana Haese
Marktplatz 5-7
41516 Grevenbroich
Deutschland

fon ..: ---
web ..: http://www.begabtenzentrum.de/
email : info@begabtenzentrum.de

Pressekontakt
versandt durch Online-Marketing Agentur Max Adler
Herr Max Adler
Drei-Linden Str. 4
31020 Salzhemmendorf

fon ..: 0176/21176401
email : adler@max-adler.net

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Max Adler
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
30.04.2025 | Silke Pütz
"Getrennt - was nun?"
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.257
PM aufgerufen: 72.149.443