Wirtschaftliche Krise und (drohende) Insolvenz des Geschäftspartners - Was tun?
15.03.2013 / ID: 106525
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/6914269327) Nach der am 01. März 2012 in Kraft getretenen Reform des Insolvenzrechtes soll die Sanierung von Unternehmen durch einen stärkeren Einfluss der Gläubiger auf die Auswahl des Insolvenzverwalters, den Ausbau und die Straffung des Insolvenzplanverfahrens, die Möglichkeit der Bestellung eines vorläufigen Gläubigerausschusses sowie die Vereinfachung des Zugangs zur Eigenverwaltung verbunden mit einem sogenannten Schutzschirmverfahren erleichtert werden.
Vor diesem Hintergrund wird das Seminar Navigierungshilfen für Gläubiger und Schuldner durch das Insolvenzrecht zur bestmöglichen Sicherung der eigenen Rechte geben und Problemfelder aufzeigen, in denen Fallstricke verborgen liegen.
Das Seminar des Hauses der Technik in der Zweigstelle Nord, Bremerhaven unter der Leitung von Uwe Lissau, Präsident des Amtsgerichts Bremerhaven, am 09. und 10. April 2013, richtet sich an alle Beteiligten des wirtschaftlichen Lebens, die mit einer finanziellen Krise, einer drohenden oder bereits eingetretenen Insolvenz eines Geschäftspartners konfrontiert sind oder sich auf eine solche Möglichkeit vorbereiten wollen. Zugleich soll es aber auch Schuldnern Wege aufzeigen, wie sie durch operative Sofortmaßnahmen die Überlebensfähigkeit ihres Unternehmens sichern können.
Das Seminar gibt unter anderem Lösungen für folgende Fragen:
- Wie erkenne ich eine wirtschaftliche Krise meines Geschäftspartners?
- Wie gelange ich ausreichend gesichert durch dessen Krise?
- Wie sichere ich meine Rechte als Gläubiger in der Phase einer drohenden Insolvenz meines Geschäftspartners?
- Welche Vereinbarungen mit meinem Geschäftspartner sind später anfechtbar oder stellen sogar ein strafbares Verhalten dar?
- Wie ist meine Position als Gläubiger im Insolvenzverfahren?
- Welche Einwirkungsmöglichkeiten habe ich als Gläubiger auf dessen Verlauf?
- Welche Sanierungskonzepte sind geboten?
- Wie wird deren Umsetzung ausgestaltet?
- Welche insolvenzrechtlichen Pflichten treffen mich als Schuldner?
- Wie ist die Haftung von Geschäftsführern, Vorständen und Gesellschaftern?
Mehr Informationen zum Seminar und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter <a href="http://www.hdt-essen.de/W-H160-04-003-3" title="www.hdt-essen.de/W-H160-04-003-3">www.hdt-essen.de/W-H160-04-003-3</a>
Weitere Veranstaltungen des Hauses der Technik in Bremerhaven finden Sie unter <a href="http://www.hdt-nord.de" title="www.hdt-nord.de">www.hdt-nord.de</a>
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Brommann
07.07.2014 | Kai Brommann
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
25.06.2014 | Kai Brommann
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
25.06.2014 | Kai Brommann
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
12.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
11.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
08.09.2025 | WOV
Carlo Acutis - Patron für neues Jugendportal
Carlo Acutis - Patron für neues Jugendportal
05.09.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangskontakte bei Suchtproblematik: keine Übernachtungen
Umgangskontakte bei Suchtproblematik: keine Übernachtungen
