Pressemitteilung von Udo Kiel

Lesen und Schreiben mit Lautgebärden


Familie, Kinder & Zuhause

Die Erfahrung hat gezeigt, dass Kindern das Erlernen des Alphabets leichter fällt, wenn sie die einzelnen Buchstaben nicht nur visuell und auditiv, sondern auch darstellend erleben. Lautgebärden unterstützen die Merkfähigkeit der Schülerinnen und Schüler, da die verschiedenen Handzeichen und Ausdrücke für einen bestimmten Buchstaben stehen. Sobald die Mädchen und Jungen einen Buchstaben erfassen, führen sie automatisch die entsprechende Lautgebärde aus. Die Kombination aus Schreibprozess und gleichzeitig bewusst vollzogener Bewegung des Körpers fördert den Automatisierungsprozess. Die Schülerinnen und Schüler prägen sich so besser den Buchstaben ein. Ganze Wörter können auf diese Weise aus den Steckleisten und Legekarten gebildet werden. Dank des Begleitheftes können die Lautgebärden, die immer mit der Hand ausgeführt werden, die nicht zum Schreiben benutzt wird, auch Zuhause geübt werden. Die Mädchen und Jungen haben die Wahl, Großbuchstaben, Groß- und Kleinbuchstaben sowie Vokale mit oder ohne Krone zu verwenden, um die insgesamt 364 Wörter per Lautgebärden nachzusprechen. Genau den entgegengesetzten Weg schlagen die Lautierstreifen ein: Hier müssen die in Gebärden dargestellten Wörter erkannt werden.
Unterrichtsmaterial Inklusion Grundschule Förderschule

http://www.niekao.de
Niekao Lernwelten
Niederhofer Kohlenweg 16 44267 Dortmund

Pressekontakt
http://www.niekao.de
Niekao Lernwelten Verlag/ Imprint der H-Faktor GmbH
Niederhofer Kohlenweg 16 44267 Dortmund


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Udo Kiel
27.08.2013 | Udo Kiel
Was ist Glück?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
28.04.2025 | Bäckerei Voosen GmbH & Co. KG
Mit Herz gemalt
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 11
PM gesamt: 425.204
PM aufgerufen: 72.134.511