Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Sozialrecht
27.08.2013
Familie, Kinder & Zuhause
Reichen die Leistungen aus Renten- und Pflegeversicherung nicht aus, um das Altenheim zu finanzieren, wird Sozialhilfe gezahlt. Allerdings holt sich die Behörde oft das Geld von den Kindern der pflegebedürftigen Senioren zurück - denn diese sind unterhaltspflichtig. Wie der Bundesgerichtshof nun betonte, müssen diese allerdings nicht ihre eigene Altersvorsorge gefährden.
BGH, Az. XII ZB 269/12
Hintergrundinformation:
Erhält ein Alten- oder Pflegeheimbewohner Sozialleistungen, weil Rente und Pflegeversicherung nicht für das Heim ausreichen, kann die Behörde bei dessen Kindern Regress nehmen. Denn nach § 1601 des Bürgerlichen Gesetzbuches sind Verwandte in gerader Linie einander zum Unterhalt verpflichtet. Es gibt jedoch für alles Grenzen: Nach § 1603 BGB ist nicht unterhaltspflichtig, wer bei Berücksichtigung seiner sonstigen Verpflichtungen nicht mehr in der Lage wäre, für seinen eigenen angemessenen Unterhalt aufzukommen. Der Fall: Eine Seniorin wurde in einem Altenheim gepflegt. Die Kosten wurden teilweise über die Sozialhilfe gedeckt. Die Behörde versuchte, sich das Geld beim Sohn der Dame wiederzuholen. Dieser verdiente nur 1.121 Euro netto im Monat, besaß jedoch eine Dreizimmer-Eigentumswohnung, in der er wohnte. Das Amtsgericht verurteilte den Sohn zur Zahlung von rund 5.500 Euro. Das Urteil: Der Bundesgerichtshof entschied nach Angaben der D.A.S. Rechtsschutzversicherung, dass die Leistungsfähigkeit des Sohnes falsch beurteilt worden sei. Sein Selbstbehalt habe zum fraglichen Zeitpunkt 1.400 Euro im Monat betragen, ab 1. Januar 2013 sogar 1.600 Euro. Zwar müsse das unterhaltspflichtige Kind grundsätzlich auch den "Vermögensstamm" angreifen, um seinen Eltern zu helfen. Die eigene Altersvorsorge müsse jedoch nicht gefährdet werden. Das Kind sei berechtigt, neben der gesetzlichen Rentenversicherung noch fünf Prozent seines Bruttoeinkommens in die private Altersvorsorge zu investieren. Das so gebildete sonstige Vermögen sei für den Elternunterhalt unantastbar. Übersteige es über die Dauer des Berufslebens nicht fünf Prozent vom Bruttoeinkommen des Sohnes, komme eine Unterhaltspflicht aus dem Vermögensstamm nicht in Frage. Das Verfahren ging an die Vorinstanz zurück - diese muss nun das Vermögen des Sohnes neu berechnen.
Bundesgerichtshof, Beschluss vom 07.08.2013, Az. XII ZB 269/12
Weitere Informationen bietet das Rechtsportal auf http://www.das.de/rechtsportal
Folgen Sie der D.A.S. auf Facebook, Twitter und YouTube. Sie finden dort täglich aktuelle Rechtsinfos zur freien Nutzung.
Bitte geben Sie im Falle einer Veröffentlichung des bereitgestellten Textmaterials die D.A.S. Rechtsschutzversicherung als Quelle an.
Im Falle einer Veröffentlichung freuen wir uns über einen Beleg.
D.A.S. Rechtsschutz Rechtsschutzversicherung Verbraucher BGH-Urteil Sozialrecht Elternunterhalt Eigentumswohnung Pflege Sozialleistung
http://www.das.de
D.A.S. Rechtsschutzversicherung
Thomas-Dehler-Str. 2 81737 München
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM
Anglerstr. 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Katja Rheude
05.08.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
04.08.2014 | Katja Rheude
D.A.S. Stichwort des Monats August: Alkoholmissbrauch - Haftung des Gastwirts
D.A.S. Stichwort des Monats August: Alkoholmissbrauch - Haftung des Gastwirts
29.07.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Gewährleistungsrecht
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Gewährleistungsrecht
28.07.2014 | Katja Rheude
"Elternunterhalt - ab wann müssen Kinder zahlen?" - D.A.S. Verbraucherinformation
"Elternunterhalt - ab wann müssen Kinder zahlen?" - D.A.S. Verbraucherinformation
22.07.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert - Urteile in Kürze: Reiserecht
Die D.A.S. informiert - Urteile in Kürze: Reiserecht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Sichere Tiervermittlungs-Plattform - Hier findet man perfektes Haustier!
Sichere Tiervermittlungs-Plattform - Hier findet man perfektes Haustier!
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tiervermittlung leicht gemacht - So findet man sein neues Familienmitglied!
Tiervermittlung leicht gemacht - So findet man sein neues Familienmitglied!
23.04.2025 | Typographus GmbH - Die Aufkleber Druckerei
Typographus startet bundesweite Sticker-Initiative für Kinder- und Jugendmannschaften
Typographus startet bundesweite Sticker-Initiative für Kinder- und Jugendmannschaften
23.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
