Vorsicht bei Secondhand-Tresoren!
04.09.2013 / ID: 134540
Familie, Kinder & Zuhause
Frankfurt/Main - Sept. 2013. Bei gebrauchten Tresoren ist Vorsicht geboten. Secondhand-Produkte entsprechen oft nicht dem neuesten Stand der Technik. Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen und minderwertige Ersatzteile sind ein weiteres Risiko. Darauf weist <a href="http://www.ecb-s.com/_rubric/index.php?rubric=ESSA DE Home">ESSA - The International Security Association</a> hin.
Veraltete Sicherheitsstufen A oder B
Sicherheitsexperten sehen Gebrauchttresore kritisch und bevorzugen neueste Technologie, die aktuelle Aufbruchmethoden und Einbruchwerkzeuge berücksichtigt. Moderne, ECB-S-zertifizierte Produkte bieten nachweislich deutlich mehr Schutz als Tresore, die z. B. nur den veralteten Sicherheitsstufen A oder B entsprechen. Das haben Vergleichsprüfungen ergeben. A- und B-Produkte sind zwar noch immer auf dem Markt, basieren aber auf einem VDMA-Einheitsblatt, das bereits vor zehn Jahren aus Gründen der Sicherheit zurückgezogen wurde.
Konstruktive Schwachstellen
ESSA spricht als führender internationaler Verband der Sicherheitsbranche seit Jahren keine Versicherungsempfehlung mehr für A- und B-Stahlschränke aus. Kristian Hess verweist auf konstruktive Schwachstellen: "Bei der Tür sieht das Einheitsblatt VDMA 24992 lediglich "Riegel nach vorn schließend" vor. Der Widerstandsgrad 0 nach EN 1143-1 verlangt dagegen ein komplexes Riegelwerk, das im Widerstandswert erheblich höher liegt. Auch das Thema Verankerung taucht im Einheitsblatt nicht auf - die heutige Norm fordert für Produkte unter 1.000 Kilogramm zwingend eine Fixierungsmöglichkeit."
Auch gebrauchte zertifizierte Tresore können riskant sein
Selbst zertifizierte Tresore aus zweiter Hand sind problematisch. Teilweise sind die zugrunde liegenden Normen überholt. Außerdem besteht die Gefahr, dass Monteure ohne Sachkenntnis Reparaturen vorgenommen oder minderwertige Ersatzteile verbaut haben. Beides kann den angegebenen Widerstandsgrad deutlich reduzieren. Tresore mit mechanischen Schließsystemen haben zusätzlich ein "Schlüsselrisiko" - niemand kann garantieren, dass es nicht doch noch einen Nachschlüssel zum Tresor gibt.Text 2.000 Z. inkl. Leerz.
http://www.ecb-s.com/_rubric/index.php?rubric=DE Organisation Ueber-uns
ESSA
Lyoner Str. 18 60528 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.ecb-s.com/_rubric/index.php?rubric=DE Presse Aktuell
mali pr
Schlackenmühle 18 58135 Hagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eva Machill-Linnenberg
08.07.2020 | Eva Machill-Linnenberg
Plastik vermeiden: Weniger ist mehr
Plastik vermeiden: Weniger ist mehr
19.02.2020 | Eva Machill-Linnenberg
"Plastikvermeidung kein Verzicht, sondern Gewinn"
"Plastikvermeidung kein Verzicht, sondern Gewinn"
09.01.2015 | Eva Machill-Linnenberg
Messezeit ist Pressezeit ...
Messezeit ist Pressezeit ...
05.08.2014 | Eva Machill-Linnenberg
Frühlingsgefühle mitten im Herbst
Frühlingsgefühle mitten im Herbst
15.07.2014 | Eva Machill-Linnenberg
Neu: Studienreise plus Wintersport
Neu: Studienreise plus Wintersport
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Lakefields GmbH
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
