Trend Mitarbeiterzufriedenheit im 3. Quartal 2013
07.10.2013 / ID: 139690
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/1479500089) Die aktuelle Mitarbeiterzufriedenheit einfach und schnell systematisch erfassen zu können, das wäre ein weiterer sinnvoller Schritt in der Verbesserung der Zufriedenheit der Angestellten mit ihrem Arbeitsplatz. Das Unternehmen Verint Systems hat dazu kürzlich eine neue Business-Software Lösung vorgestellt, die hierzu einen wertvollen Beitrag leisten kann. Das Produkt nennt sich Voice of the Employee und kann die Mitarbeiterzufriedenheit mittels E-Mail oder SMS durchgeführter Umfragen sogar aus unstrukturierten Text messen. Unternehmens-übergreifend sind hingegen die Messungen der mittlerweile zwanzigsten Befragung der Mitarbeiterzufriedenheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem Portal für Arbeitgeber-Bewertungen <a href="http://www.Jobvoting.de." title="www.Jobvoting.de.">www.Jobvoting.de.</a> Demnach hat sich die Zufriedenheit der Arbeitnehmer mit ihrem Beruf und Arbeitgeber im Vergleich zum Vorquartal leicht erhöht. Die Ergebnisse werden in einer fortlaufend aktualisierten Trendanalyse zusammen gefasst und seit nunmehr zwei Jahren mittlerweile jedes Quartal auf Jobvoting veröffentlicht.
Im dritten Quartal 2013 gaben 17% (Vorquartal 21%) der insgesamt 574 Befragten an, dass sie mit ihrer derzeitigen Arbeitssituation sehr zufrieden sind. Weitere 28% (Vorquartal 20%) der Umfrageteilnehmer bestätigten, dass sie mit ihrem Arbeitsplatz zurzeit durchaus zufrieden sind. Zusammen genommen sind dies also 45% (Vorquartal 41%) der Arbeitnehmer, die einen hohen bis sehr hohen Zufriedenheitsgrad aufweisen. Als durchschnittlich zufrieden erklärten sich in der jetzigen Umfrage 10% (im Vorquartal waren es noch 15%) der Befragten. Für 23% (im Vorquartal 20%) ist ihre derzeitige Situation am Arbeitsplatz nicht zufriedenstellend. Hinzu kommen noch einmal 22% (Vorquartal 21%) der Umfrageteilnehmer, die mit ihrem Job sehr unzufrieden sind. Insgesamt sind es also ebenfalls 45% der Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich eine deutliche Verbesserung in ihrem Arbeits- und Berufsumfeld wünschen würden. Damit ist dieser Wert im Vergleich zum Vorquartal um vier Prozentpunkte gestiegen.
mPloys Branding HRC UG
Postfach 20 06 08 13516 Berlin
Pressekontakt
http://www.jobvoting.de
mPloys Branding HRC UG
Postfach 20 06 08 13516 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ronny Skrzeba
30.01.2014 | Ronny Skrzeba
Auszeichnungen zum Arbeitgeber des Jahres 2013/2014
Auszeichnungen zum Arbeitgeber des Jahres 2013/2014
28.01.2014 | Ronny Skrzeba
jobvoting.de
jobvoting.de
19.07.2013 | Ronny Skrzeba
Trend Mitarbeiterzufriedenheit im 2. Quartal 2013
Trend Mitarbeiterzufriedenheit im 2. Quartal 2013
01.07.2013 | Ronny Skrzeba
Steuerdebatte: Umfrage widerlegt Steuererhöhungs-Befürworter
Steuerdebatte: Umfrage widerlegt Steuererhöhungs-Befürworter
15.04.2013 | Ronny Skrzeba
Arbeitszeitverkürzung wird von zwei Dritteln befürwortet
Arbeitszeitverkürzung wird von zwei Dritteln befürwortet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Lakefields GmbH
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
