Festlich dekorierte Weihnachtsbäume: Schnee- und Glitzersprays geben Flammen Nahrung
12.12.2013
Familie, Kinder & Zuhause
Wiesbaden, 12. Dezember 2013. Künstlicher Schnee, Glitzerspray und Goldstaub zieren so manchen Weihnachtsbaum. Doch dieser Schmuck ist brandgefährlich. "Die trockenen Zweige fangen ohnehin schnell Feuer. Solche leicht entzündlichen Sprays beschleunigen den Brandverlauf zusätzlich", sagt Brandoberinspektor Torge Brüning, Sicherheitsexperte beim Infocenter der R+V Versicherung. Deshalb rät er, Tannen, Fichten und Co. lieber nicht zu besprühen.
Jedes Jahr im Dezember steigt die Zahl der Brände um etwa ein Drittel an - ein Grund hierfür sind Weihnachtsbäume. "Äste und Nadeln trocknen nach dem Fällen schnell aus. Das Brandrisiko steigt so von Tag zu Tag. Sprays erhöhen die sogenannte Brandlast weiter: Entzündet sich der Baum, brennt er eingesprüht noch intensiver", erklärt R+V-Experte Brüning. Auch andere Dekoartikel stehen schnell in Flammen, etwa Schmuck aus Holz, Papier und Stroh.
Besonders in Haushalten mit kleinen Kindern oder Haustieren macht es deshalb Sinn, Lichterketten statt Kerzen zu verwenden. Hierbei sollten Verbraucher aber unbedingt auf das GS- und VDE-Prüfzeichen achten und ähnliche Sicherheitsvorkehrungen treffen wie bei Kerzen. "Vor allem billige Lichterketten ohne Prüfzeichen haben ein erhöhtes Brandrisiko", so Torge Brüning.
Adventskranz rechtzeitig entsorgen
An den Feiertagen sind klassische Adventskränze aus Tannengrün meist schon extrem trocken, die Kerzen stark heruntergebrannt und dadurch dicht an Nadeln und brennbaren Dekoartikeln. R+V-Experte Brüning empfiehlt deshalb, diese Adventskränze rechtzeitig aus der Wohnung zu verbannen.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Wer seinen Weihnachtsbaum mit künstlichem Schnee dekorieren möchte, sollte lieber Watte verwenden. Diese brennt nicht so leicht wie Schneespray.
- Den Weihnachtsbaum nicht zu früh kaufen und möglichst bis kurz vor dem Fest draußen in einem Eimer mit Wasser stehen lassen.
- Der Weihnachtsbaum sollte in der Wohnung stabil stehen, am besten in einem mit Wasser gefülltem Ständer. Wichtig: regelmäßig nachgießen!
- Auch der Standort ist entscheidend: Nicht neben der Heizung und weit entfernt von leicht entflammbaren Materialien wie Gardinen. Weihnachtspyramide und Adventskranz gehören nicht in die Nähe des Baumes.
- Löschmittel, zum Beispiel einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher bereitstellen.
- Sobald sich die ersten Nadeln braun verfärben, sollten Kerzen oder Lichterketten nicht mehr leuchten. Am sichersten ist es, den Baum dann nach draußen zu bringen.
- Adventskränze müssen nicht zwangsläufig aus Tannengrün sein. Moderne Alternativen aus Holz, Zapfen, Glas oder Metall vertrocknen nicht und sind dadurch sicherer.
Infocenter der R+V-Versicherung Festlich dekoriert Weihnachtsbäume Schnee Eis Glitzerspray Flammen Nahrung Brände Feiertage
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Schaberweg 23 61348 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gabriele Winter
19.12.2013 | Gabriele Winter
Gute Vorsätze ade: Vorzeitige Kündigung im Fitnessstudio braucht wichtigen Grund
Gute Vorsätze ade: Vorzeitige Kündigung im Fitnessstudio braucht wichtigen Grund
05.12.2013 | Gabriele Winter
Orkantief "Xaver": Versicherung zahlt ab Windstärke 8
Orkantief "Xaver": Versicherung zahlt ab Windstärke 8
05.12.2013 | Gabriele Winter
Gefährliche Adventszeit: Kein Eis auf Verbrennungen
Gefährliche Adventszeit: Kein Eis auf Verbrennungen
28.11.2013 | Gabriele Winter
Abgeschlossene Haustür - Einbruchschutz oder Brandfalle?
Abgeschlossene Haustür - Einbruchschutz oder Brandfalle?
21.11.2013 | Gabriele Winter
Katzenklappe: Zugang für Vierbeiner - und für Einbrecher
Katzenklappe: Zugang für Vierbeiner - und für Einbrecher
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Typographus GmbH - Die Aufkleber Druckerei
Typographus startet bundesweite Sticker-Initiative für Kinder- und Jugendmannschaften
Typographus startet bundesweite Sticker-Initiative für Kinder- und Jugendmannschaften
23.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
