Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Zu lange Bildschirmzeiten bei Jugendlichen


Familie, Kinder & Zuhause

sup.- Bei vielen Jugendlichen besteht heute eine zeitliche Konkurrenz zwischen Mediennutzung und körperlicher Aktivität. Laut Zahlen des Robert Koch Instituts verbringen über 30 Prozent der elf- bis 17-jährigen Jungen täglich mehr als fünf Stunden vor Bildschirmen wie Computer, Spielkonsole, Handy, Fernsehen oder Video. Bei gleichaltrigen Mädchen liegt dieser Anteil bei 17,5 Prozent. Jugendliche mit hohem Mediengebrauch neigen häufiger zu Bewegungsmangel, Übergewicht sowie Schlafstörungen. Eltern sind deshalb gefordert, die Bildschirmzeiten bei ihren Kindern zu begrenzen und sie alternativ zu körperlich aktiven Freizeitbeschäftigungen zu motivieren. Anregungen, wie dies gelingen kann, geben hierzu Experten auf dem Ratgeberportal http://www.komm-in-schwung.de.
Bildschirmzeiten Jugendliche Mediennutzung Bewegung Robert Koch Institut Übergewicht Schlafstörungen www.komm-in-schwung.de

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 23
PM gesamt: 424.865
PM aufgerufen: 72.017.179