Übergewichtige Kinder
29.09.2014
Familie, Kinder & Zuhause
sup.- Wie Eltern, Freunde oder Ärzte über unser Gewicht urteilen, hat weitreichendere Auswirkungen als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie von Wissenschaftlern um Prof. Janet Tomiyama (Universität von Kalifornien, Los Angeles). Sie haben herausgefunden, dass zehnjährige Mädchen, die von ihrem Umfeld als "fett" bezeichnet werden, als junge Erwachsene tatsächlich häufiger zu Übergewicht neigen. Allein die verbalen Attacken auf das Körpergewicht erhöhen die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung von Adipositas um 66 Prozent. Bereits 1999 und 2006 haben Forscher nachgewiesen, dass übergewichtige Menschen bei häufiger Stigmatisierung höhere Stresslevel und auch einen höheren Body-Mass-Index (BMI) aufweisen. Grund hierfür ist vermutlich eine allseits bekannte Stressabbaustrategie: das Frustessen. Übergewichtige Menschen beschreiben die Reaktion anderer auf ihr Aussehen als wichtige Ursache für fehlendes Selbstvertrauen, Angst, Einsamkeit und Depressionen. "Wenn Leute sich schlecht fühlen, dann neigen sie eher dazu, mehr zu essen, anstatt eine Diät zu beginnen oder Joggen zu gehen", erklärt Prof. Tomiyama den Teufelskreis.
Doch wie unterstützt man Übergewichtige am besten beim Abnehmen, wenn Druck und Diskriminierung nur kontraproduktiv wirken? Kanadische Forscher berichten, dass bei Familien mit übergewichtigen Kindern vor allem motivierende Gesprächsführung erfolgreich ist. Das Selbstvertrauen sollte gestärkt und Schritt für Schritt der tägliche Bewegungslevel erhöht werden. Das gelingt am besten, wenn Eltern ihre Vorbildfunktion wahrnehmen und gemeinsam mit ihren Kindern körperlich aktiv sind. Freude an Bewegung zu vermitteln, geht glaubwürdig nur durch Vorleben. Tipps, wie dies im Alltag gelingt, erhalten Eltern z. B. auf dem von Experten konzipierten Ratgeber-Portal http://www.komm-in-schwung.de.
Stigmatisierung Adipositas Prof. Janet Tomiyama Stresslevel Frustessen Teufelskreis Gesprächsführung Bewegungslevel Vorbildfunktion www.komm-in-schwung.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
