„Digitale Volljährigkeit“ mit zehn Jahren
13.10.2014
Familie, Kinder & Zuhause
sup.- Bereits 97 Prozent der Zehn- bis 13-Jährigen nutzen das Internet. Zu diesem Ergebnis kommt die "KidsVerbraucherAnalyse" 2014. Im Jahr 2008 waren es noch 20 Prozent weniger. Die "digitale Volljährigkeit" wird laut den Markforschern jetzt also schon ab zehn Jahren erreicht. Auch bei den Sechs- bis Neun-Jährigen ist der Anteil der Netz-Surfer um 20 Prozent gestiegen. Rund 50 Prozent der Kids in dieser Altersgruppe sind inzwischen online unterwegs. Allerdings bejahen zum Glück 87 Prozent der Eltern dieser Kinder, dass sie eine feste Zeitdauer vorgeben, in welcher der Nachwuchs im Internet sein darf. Bei den Zehn- bis 13-Jährigen bestätigen diese Vorgabe nur noch 68 Prozent der Eltern. Dass bei Netz-Aktivitäten immer ein Elternteil dabei sein sollte, sagen 49 Prozent der Eltern von Sechs- bis Neun-Jährigen, aber nur noch 15 Prozent der Erziehungsberechtigten von Zehn- bis 13-Jährigen.
Auf die Frage, aus welchem Motiv sie im Internet sind, antworten jeweils 40 Prozent der Kinder, sie würden Infos für die Schule sammeln bzw. E-Mails schreiben. Musik anhören nennen 38 Prozent als Grund für Online-Zeiten und Herumsurfen ohne bestimmtes Ziel 37 Prozent. Wichtig sind für 32 Prozent der Kids außerdem kostenlose Online-Spiele.
Die hohe Affinität zum Internet, die Kinder heutzutage zeigen, birgt jedoch nicht nur die Gefahr, dass sie auf unangemessenen Seiten surfen, sondern fördert auch in entscheidendem Maße einen passiven Lebensstil, der gerade für Heranwachsende mit erheblichen physischen wie psychischen Gesundheitsproblemen verbunden ist. Deshalb, so fordert die Plattform Ernährung und Bewegung (peb), müssen Eltern großen Wert auf körperlich aktive Offline-Zeiten bei ihren Kindern legen, um für einen Ausgleich zu den inaktiven Online-Zeiten zu sorgen. Tipps und Anregungen, wie dies gelingt, gibt z. B. das von peb empfohlene Ratgeber-Portal http://www.komm-in-schwung.de.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
