Kontinuität versus Kindeswille beim Sorgerecht
12.01.2015
Familie, Kinder & Zuhause
Karlsruhe/Berlin (DAV). Bei einer Scheidung (http://www.familienanwaelte-dav.de) und darauf folgenden Entscheidung über das Sorgerecht ist grundsätzlich auf das Kindeswohl abzustellen. Dabei kann auch der Kindeswille berücksichtigt werden. Bei einem knapp sechsjährigen Kind kann der Wunsch, bei einem Elternteil zu leben, jedoch unberücksichtigt bleiben, wenn die Kontinuität wichtiger ist. Die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 22. September 2014 (AZ: 1 BvR 2102/14).
Antrag auf teilweise Übertragung des Sorgerechts
Der Vater strebte eine Übertragung des Aufenthaltsbestimmungsrechts auf sich an. Der Sohn wurde im Jahr 2008 geboren, die Eltern trennten sich 2011. Sie üben das Sorgerecht gemeinsam aus. Das Kind lebte nach der Trennung zunächst überwiegend beim Vater, mittlerweile jedoch bei der Mutter. In der Nähe der mütterlichen Wohnung besucht der Junge eine integrative Bewegungskindertagesstätte. Das ist notwendig, weil er unter einer sprachlichen und motorischen Entwicklungsverzögerung leidet. Der Sohn hat erklärt, er wolle beim Vater leben. Sowohl das Amtsgericht als auch das Oberlandesgericht übertrugen dem Vater jedoch nicht das Aufenthaltsbestimmungsrecht, sondern im April 2012 der Mutter. Sämtliche Rechtsmittel des Vaters blieben erfolglos.
Vorrang des Kontinuitätsprinzips vor Kindeswille
Auch beim Bundesverfassungsgericht scheiterte er. Es nahm die Verfassungsbeschwerde gegen die Gerichtsentscheidungen nicht an. Es sei auch nicht notwendig gewesen, ein Sachverständigengutachten einzuholen, so das Gericht. Das Oberlandesgericht habe zahlreiche Stellungnahmen des Jugendamtes, die Berichte des Verfahrensbeistandes und die Erziehungsberichte der Kindertagesstätte in seine Entscheidung einbezogen. Das Gericht habe sich mit den Positionen ausführlich und sorgfältig auseinandergesetzt. Es sei nachvollziehbar, dass es den Kontinuitätserwägungen Vorrang vor dem Kindeswillen eingeräumt habe. Bei Äußerungen eines sechsjährigen Kindes dazu, wo es leben wolle, befinde es sich offensichtlich in einem ausgeprägten Loyalitätskonflikt. Letztlich könne der Kindeswille auch nicht überprüft werden.
Bundesverfassungsgericht am 22. September 2014 (AZ: 1 BvR 2102/14)
Informationen: familienanwaelte-dav.de (http://www.familienanwaelte-dav.de)
Unterhaltsforum: unterhaltsforum.de (http://www.unterhaltsforum.de)
Sorgerecht Antrag Übertragung Kindeswohl Kindeswille Aufenthaltsbestimmung Scheidung Elternteil Trennung Kontakt
http://www.familienanwaelte-dav.de
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11 10179 Berlin
Pressekontakt
http://www.familienanwaelte-dav.de
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11 10179 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rechtsanwalt Swen Walentowski
09.10.2020 | Rechtsanwalt Swen Walentowski
Rückwirkendes Kindergeld nur für sechs Monate
Rückwirkendes Kindergeld nur für sechs Monate
08.09.2020 | Rechtsanwalt Swen Walentowski
Familienzusammenführung: Kind muss zum Zeitpunkt des Antrags minderjährig sein
Familienzusammenführung: Kind muss zum Zeitpunkt des Antrags minderjährig sein
11.08.2020 | Rechtsanwalt Swen Walentowski
Behinderung als Erwachsener aufgrund von Gendefekt - kein Anspruch auf Kindergeld
Behinderung als Erwachsener aufgrund von Gendefekt - kein Anspruch auf Kindergeld
15.07.2020 | Rechtsanwalt Swen Walentowski
Nichteheliche Partnerschaft: Rückforderung einer Schenkung durch Eltern?
Nichteheliche Partnerschaft: Rückforderung einer Schenkung durch Eltern?
25.06.2020 | Rechtsanwalt Swen Walentowski
Unterhalt: Bemessung eines angemessenen Selbstbehalts
Unterhalt: Bemessung eines angemessenen Selbstbehalts
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
