Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Psychische Störungen bei Kids


Familie, Kinder & Zuhause

sup.- Psychische Auffälligkeiten bei Kids sind weit verbreitet. Besonders ausgeprägt kommen solche Verhaltensprobleme bei Jungen im Alter von 7 bis 13 Jahren (siehe Tabelle) vor. Das zeigt die KiGGS Welle 1 des Robert Koch-Instituts, bei der im Zeitraum von 2009 bis 2012 mehr als 12.000 Kinder und Jugendliche bzw. deren Eltern befragt worden sind. Zur Einschätzung des Risikos für psychische Störungen wurde die Beurteilung der Eltern zu folgenden vier Themenskalen herangezogen: emotionale Probleme, Verhaltensprobleme, Hyperaktivitätsprobleme sowie Schwierigkeiten im Umgang mit Gleichaltrigen. Die Auswertungen dieser Beurteilungen zeigen insgesamt eine ausgeprägte Häufigkeit (Prävalenz) für psychische Auffälligkeiten, wobei Jungen signifikant öfter betroffen sind als Mädchen. Außerdem bestätigt die KiGGS Welle 1 erneut, dass Kinder und Jugendliche aus Familien mit niedrigem Sozialstatus einem drei- bis vierfach erhöhten Risiko für psychische Störungen unterliegen.

Ursache für die hohe Prävalenz der Auffälligkeiten ist nach Vermutungen von Kinder- und Jugendärzten sowohl die Zunahme Alleinerziehender sowie von Patchwork-Familien als auch der vielfach stundenlange tägliche Medienkonsum von Kids, der oft mit einem bewegungsarmen Lebensstil einhergeht. Und mangelnde körperliche Aktivität begünstigt bei Heranwachsenden nachweislich nicht nur physische, sondern auch psychische Gesundheitsprobleme. Zu den effektiven Präventionsmaßnahmen vor Auffälligkeiten zählen ein bewegungsfreudiger Alltag, eine Limitierung der Bildschirm-Zeiten, ausreichende und regelmäßige Schlafenszeiten sowie tägliche Rituale wie gemeinsame Mahlzeiten und Gespräche in der Familie. Weitere Tipps und Anregungen finden Eltern z. B. auf dem mehrsprachigen Ratgeber-Portal (deutsch, englisch, italienisch, türkisch) http://www.komm-in-schwung.de , das von der Plattform Ernährung und Bewegung (peb) empfohlen wird.
Kids Verhaltensprobleme KiGGS Welle 1 Themenskala psychische Störungen Patchwork-Familien Bildschirm-Zeiten Rituale www.komm-in-schwung.de

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 43
PM gesamt: 424.834
PM aufgerufen: 71.996.451